Last Updated on 5. Januar 2025
Oh ja, das höre ich immer wieder: „Nur mit einem echten Trainer lernt man Pilates richtig.“, „Ohne persönliche Korrekturen klappt das nicht.“, oder „Beim Online-Training fehlt mir die Unterstützung.“ Vielleicht hast du diese Gedanken auch schon gehabt – und glaub mir, damit bist du nicht allein.
Aber mal ehrlich: Stimmt das wirklich? Als erfahrene Pilates-Trainerin, die seit 2020 digitale Live-Kurse und seit 2023 sogar Hybridkurse aus dem eigenen Studio anbietet, habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Ja, der Trainer spielt eine zentrale Rolle. Aber auch du kannst entscheidend dazu beitragen, wie effektiv du Pilates von zu Hause lernst.
In diesem Artikel erfährst du, warum so viele denken, dass Pilates zu Hause nicht funktioniert – und wie du diese Hürden ganz leicht überwinden kannst. Ich zeige dir, wie du auch ohne Vorkenntnisse sicher und erfolgreich in die Welt des Pilates eintauchen kannst – flexibel, bequem und mit den richtigen Strategien für ein effektives Online-Training.
Die meisten stellen sich Onlinetraining so vor, dass ein Trainer Übungen vormacht und du zu Hause die Übungen nach bestem Wissen und Gewissen nachmachst. Wenn es sich dabei um Videotraining handelt, ist das Pilatieren recht nüchtern, denn die Person im Video erzählt einfach, ohne zu erkennen, was du tust, ob du mitkommst oder dich langweilst. Es kommt also darauf an, welche Art von Onlinetraining du von zu Hause nutzen möchtest. Bei Livekursen ist der Trainer oder die Trainerin in echt auf der anderen Seite der Onlineverbindung. In meinen Live-Online Kursen gehe ich jedoch weiter, als dir nur einen Zoomlink zu schicken, den du anklickst, um dich einzuwählen.
Vor dem ersten Online Training
Vor deinem ersten Onlinetraining bei mir erhältst du deine Zugangsdaten für den Trainingstermin und eine Terminbestätigung per E-Mail, aber auch einen Pilates-Checkup-Fragebogen. In dem Pilates-Checkup frage ich nach deinen Beweggründen, warum du Pilates machen möchtest, aber auch nach eventuellen körperlichen Beschwerden. Mit dem Wissen über deine „persönliche Lage“ kann ich dir individuelle Trainingstipps geben. Zum Beispiel kann ich dir sagen, welche Übungen, du anders ausführen solltest, wenn du Probleme mit den Bandscheiben hast, oder welche Übungen wichtig sind, wenn du einen Fersensporn hast. Vielleicht sind es auch einfach nur Tipps, worauf du deinen Fokus legen solltest, wenn du deine Ziele mit Pilates erreichen will.
Später
Später kaufst du dir in meinem Shop deine Kurstickets und buchst dich selbst zu den Trainingsterminen deiner Wahl ein. So erhältst du automatisch vor Trainingsbeginn die jeweils richtigen Zugangsdaten. Wählst du dich etwas vor Kursbeginn ein, können wir noch etwas plaudern. Das ist ein bisschen Umkleideraumfeeling, nur das alle schon angezogen sind. Im Training selbst, kommuniziere ich auch mit den Teilnehmern zu Hause – wenn sie ihre Kamera eingeschaltet haben. Ich gebe Feedback und Korrekturen, aber auch Tipps, die Übung anders zu machen. Die Onlineteilnehmenden und die vor Ort bilden eine gemeinsame Gruppe. Keiner ist allein, obwohl du zu Hause dennoch deine eigene Umgebung hast. Onlinetraining hat viele Vorteile und kann ein echtes Highlight werden. Lies dazu meinen Ratgeber: „Wie dein Onlinetraining ein Highlight werden kann“.
keine Traineraugen
Ob dich der oder die Trainerin überhaupt sehen kann, hängt von exakt zwei Aspekten ab. Erstens: Du musst die Kamera einschalten und so aufstellen, dass du möglichst mit dem ganzen Körper gesehen wirst. Das ist dein Teil der Verantwortung. Der zweite Aspekt liegt in der Verantwortung vom Trainer oder der Trainerin. Nämlich wo der Trainer den Bildschirm hat, auf dem die Kamerabilder angezeigt werden und wie groß dieser ist. In meinem Kursraum habe ich einen 86“ Bildschirm, welcher genau in meiner Blickrichtung angebracht ist. So bewegen sich meine Onlineteilnehmer*innen quasi in der gleichen Blickrichtung wie die Gruppe vor Ort. Für mich als Trainer ist das eine große Gruppe, in der alle in der ersten Reihe stehen.
Leider ist das Thema „Korrekturen geben“ ein häufiges Defizit von Trainern, nicht nur von Pilatestrainern, sondern auch beim Yoga, Zumba, Ballett, what ever.
Zugegebenermaßen ist das Geben von Korrekturen über den Bildschirm etwas schwieriger als vor Ort, aber dennoch gut möglich. Es erfordert mehr Erfahrung der Trainer*in. Ich empfehle dir, im Zweifelsfall verschiedene Trainer*innen auszuprobieren und selbst ein Gefühl dafür zu entwickeln, ob dir dessen Korrekturen zusagen. Trainer, die keine Korrekturen geben, machen das weder im Onlinetraining noch vor Ort im Kursraum. Das im Kurs Online Korrekturen grundsätzlich fehlen oder nicht möglich sind, ist somit nicht richtig.
Die Intensität einer Pilateseinheit hängt in erster Linie von dir selbst ab. Machst du richtig mit? Aktivierst du alle Muskeln, die du aktivieren sollst? Versuchst du an alle Pilatesprinzipien zu denken und diese umzusetzen? Oder machst du noch so halb mit? Natürlich haben die Übungen selbst auch Einfluss auf die Intensität. Da ich meine Kurse sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene aufmache, biete ich bei bestimmten Übungen verschiedene Optionen an, um eine Übung zu vereinfachen oder eben intensiver zu machen. Männer fragen mich auch oft, nach „mehr Intensität“, weshalb ich ihnen Tipps für ein intensiveres Pilatestraining zusammengestellt habe. Diese sind für Frauen natürlich genauso anwendbar. Auch das Pilatestraining mit Kleingeräten macht das Pilatieren intensiver und anspruchsvoller. Du siehst, die Trainingsintensität hat nichts damit zu tun, wo du Pilates machst. Das kann auch von zu Hause anstrengend sein.
Keine Gruppengefühl oder fehlendes Wirgefühl beim Onlinetraining, ist ein häufiges Argument. Es ist nicht weg zu diskutieren, dass du zu Hause alleine bist und nicht mit x anderen in einem Kursraum. Dafür hat das Onlinetraining eben andere Vorteile, wie nach dem Kurs unter der eigenen Dusche zu stehen und schnell auf der Couch zu sein. Dennoch musst du nicht komplett auf das Gruppengefühl verzichten. So handhabe ich es in meiner Pilates-Community: Alle Onlineteilnehmer werden vor Trainingsbeginn persönlich begrüßt und persönlich verabschiedet. Die, die sich vor Kursbeginn frühzeitig eingewählt haben, sind beim Plaudern eingebunden. Oft unterhalten sich die Onlineteilnehmenden auch untereinander (natürlich nicht während dem Kurs). Man kennt sich mit der Zeit. Alle Mitglieder im Pilatesclub können Mitglied in meiner Club-WhatsApp-Gruppe sein, die sowohl präsenz- als auch Onliner umfasst. Alle Angebote gibt es auch online. Keiner wird ausgeschlossen. Jeder, egal ob übers Internet oder vor Ort, darf sich in meiner Community als VIP fühlen. Es liegt an dir, wie sehr du dich einbringst oder raushältst, was auch in Ordnung ist.
Ich hoffe, bis hierher konnte ich deine Bedenken bezüglich dem Pilateskurs aus dem Wohnzimmer (oder der Küche, dem Schlafzimmer, der Terrasse) ausräumen. Lass mich dir noch Impulse mitgeben, wie du es schaffen kannst, Pilates online zu lernen.
Du hast in diesem Ratgeber erfahren, dass die Qualität des Trainers einen hohen Einfluss darauf hat, ob du Pilates online lernen kannst. Schaue dir bei der Wahl des Onlinekurses die Qualifikationen und Erfahrungen des Trainers an. Auf den Webseiten findest du fast immer eine „über-mich“ Seite, welche dir aufzeigt, was der Trainer gelernt hat und wie aktiv er ist. Hieraus kannst du oft ableiten, wie erfahren er auch im Onlinetraining ist.
Um Pilates online zu lernen, ist die Qualität der Anleitungen, die Trainer*innen geben von entscheidender Bedeutung. Verstehst du seine Anweisungen und kannst du sie gut umsetzen? Das wirst du nur erfahren, indem du den jeweiligen Kurs ausprobierst. In den meisten Fällen, solltest du ein Probetraining machen können. In meinen Pilates-Onlinekursen ist das Probetraining kostenfrei jeder Zeit möglich.
Noch ein Tipp: Wenn du Pilates online wirklich lernen willst, setze auf Live-Angebote, nicht auf Videos aus der Konserve. In meinem Ratgeber „Kann man Pilates mit Youtube Videos selber lernen?“ erkläre ich dir im Detail warum.
Auch wenn das Training über die Entfernung eine gewisse Distanz darstellt, kannst du dir eine Ebene mit dem Trainer oder der Trainerin aufbauen. Das beginnt schon beim Einschalten der Kamera (wenn du möchtest) und einem winkenden Gruß über den Bildschirm. Es aber auch erlaubt (zumindest bei mir) und sehr gern gesehen, den Trainer zu kontaktieren und Fragen zu stellen, Bedenken zu äußern oder sich Feedback einzuholen. Trainer, die Live und online Kurse anbieten haben ganz bestimmt eine E-Mail-Adresse über die sie erreichbar sind. Mich können meine Teilnehmer*innen auch per WhatsApp kontaktieren oder mich anrufen. Kürzlich bat mich eine Teilnehmerin um meinen Rat nachdem sie eine MRT -Diagnose ihrer Halswirbelsäule bekommen hat, welche Übungen für sie gut und nicht gut sind. Hey, na klar, frage mich solche Sachen. Dafür bin ich als Pilatestrainerin (und Sportwissenschaftlerin) da. Das ist die Chance für dich Pilates auch online zu lernen und effektiv für dich zu gestalten. Nutze das für dich.
Um Pilates online wirklich zu lernen, solltest du während dem Pilates Online Kurs mit deinem Fokus bei der Sache sein. Nichts ist blöder als so zwischen Tür und Angel die Matte auszurollen, mal eben ein paar Übungen zu machen, am besten noch zu spät kommen und während dem Pilatieren mit anderen Familienmitgliedern den Einkaufszettel abstimmen. So lernst du Pilates nicht von zu Hause aus. So bringt es dir auch nichts. Wenn ich von einer Zeremonie spreche, ist es vielleicht etwas übertrieben. Aber dennoch, nimm den Kurs ernst, um online was zu lernen. Die Vorbereitung reicht von der technischen Vorbereitung, aber auch über deine persönliche Vorbereitung bis zur Nachwirkung, wie ich dir im Ratgeber „Wie du dich optimal auf einen Live Pilates Online Kurs vorbereitest“ umfassend zusammenstelle.
Korrigiere dich selbst
Nimmst du regelmäßig am Pilatestraining teil, wirst du über die Zeit ein besseres Körpergefühl entwickeln. Du wirst dich ertappt fühlen, wenn der Trainer am anderen Ende der Internetleitung sagt: „Hey, alle ziehen die Schultern bitte runter“ und du wirst lernen eine richtige Körperhaltung einzunehmen. Zwei gut funktionierende Wege habe ich dafür für dich:
Fokussiere dich
Höre auf die Korrekturen, die für andere gegeben werden. Prüfe bei dir selbst, ob du das was da gesagt wird, richtig machst. Nimm die Anweisungen so, als wären sie deine eigenen und überprüfe dich auf diese Weise.
Nutze Tricks
Für manche Übungen gibt es Tricks, mit denen du selbst prüfen kannst, ob du sie richtig machst, auch wenn gerade kein Trainer da ist. Es wäre zu umfassend, diese hier alle aufzuführen. Du findest sie in meinem pdf mit den 20 Top Pilates Basisübungen für den Rücken. In dem beschreibe ich mit klaren Anweisungen, hervorragende Übungen für den Rücken. Ich erkläre wofür die Übungen gut sind, wie du sie einfacher und schwerer machen kannst, aber eben auch, wie du dich selbst korrigieren kannst.
Das Wichtigste aber, um Pilates online nachhaltig zu lernen ist, sich mit den Pilatesgrundlagen auseinander zu setzen. Lernen bedeutet, verstehen und umsetzen. Umso besser du verstehst, worum es bei den Pilatesübungen geht, was sich hinter den Pilatesprinzipien verbirgt und worauf die achten sollst, desto leichter wird es dir fallen, Pilates zu machen – auch und gerade online.
Die gute Nachricht ist: Damit kannst du jetzt sofort starten: Hole dir jetzt hier kostenfrei meine „Checkliste zu den Pilatesgrundlagen“. In dieser bekommst du kurz und kompakt zusammengestellt, was bei der Ausführung von Pilatesübungen wichtig ist. Mache dich damit vertraut und es wird dir wesentlich leichter fallen, Pilates online zu lernen.
Pilates ohne Trainer zu machen und als Einsteiger zu lernen ist möglich, wenn du auf qualifizierte Anleitungen setzt. Klassische Pilates Youtube Videos reichen zum Pilates lernen nicht aus. Setze stattdessen auf das Lernen der Pilates-Grundlagen und nimm an Live Pilates-Kursen online teil, in denen du qualifizierte Anleitungen und Korrekturen bekommst.
Wenn du die Kriterien für einen guten Onlinekurs ernst nimmst und bei der Wahl des Pilates Onlineangebotes darauf achtest, dann wirst du die Grundlagen von Pilates wirklich lernen und auch ohne Vorkenntnisse richtig trainieren.
Was kannst du also tun?
Mache den Pilatestrainer-Qualitätscheck. Fange gern mit mir an. Nutze das kostenlose Pilatesprobetraining in meinem Livekurs, um dich von meiner Art zu unterrichten, zu überzeugen und befasse dich mit Hilfe der kostenfreien Checkliste mit den Pilates Grundlagen, als Basis für dein regelmäßiges Pilatestraining zu Hause. Wenn du es richtig machen willst, schau dir auch das PILATES ABC an, mein Selbstlernkurs zum Pilateslernen von zu Hause aus.
Vielleicht sehen wir uns auf der Matte.
deine
Pilates-Anna