Last Updated on 10. Dezember 2024

Titelbild Pilates zu Hause - so trainierst du sicher und effektiv. Schriftzug mit Bild im Hintergrund Pilatespose vor einem Notebook im Onlinetraining

Du möchtest dich zu Hause fit halten, aber weißt nicht, ob dein Pilates-Training wirklich effektiv und vor allem sicher ist? Vielleicht bist du unsicher, ob du die Übungen korrekt ausführst und ob du dadurch wirklich deine Trainingsziele erreichst oder dir mit manchen Übungen vielleicht sogar schadest? Selbst das motivierteste Home-Workout kann durch unsaubere Technik an Effektivität und Wirksamkeit verlieren. Das kann frustrieren und sogar das Verletzungsrisiko erhöhen.

Wie gut also, dass du diesen Beitrag entdeckt hast, denn wir werden dem sicheren und effektiven Pilatestraining von zu Hause aus auf den Grund gehen. Ich bin erfahrene Pilatestrainerin und angehende Sportwissenschaftlerin mit einem Fokus auf gesunde Bewegung und möchte, dass du auch zu Hause vernünftig trainierst, damit es dir was bringt.

 

Du wirst lesen:

  • Was es bedeutet Pilates effektiv und risikofrei auszuführen
  • Wie dein Pilatestraining zu Hause sicher werden kann
  • Wie du die Pilatestechnik richtig lernen kannst

 

Bist du bereit?

Dann lass uns starten.

Wenn du zu Hause Sport machst, stehen meist zwei grundsätzliche Ziele im Vordergrund. Eines ist offensichtlich. Du willst mit dem Pilatestraining etwas erreichen. Du möchtest deine Muskeln stärken, fit werden, Kraft aufbauen, deine Haltung verbessern, beweglicher werden oder einen Ausgleich zum Alltag bekommen. Dein Pilatestraining soll also effektiv sein, damit du deine Ziele wirklich erreichen kannst und Ergebnisse siehst oder spürst. Zum anderen soll dein Training aber auch sicher sein. Das bedeutet, du möchtest Verletzungen vermeiden, eventuelle Rückenschmerzen oder andere Beschwerden nicht gar noch verschlimmern.

Effektiv und wirksam trainieren für spürbare Ergebnisse auf der einen sowie Verletzungen und Schäden vermeiden auf der anderen Seite, gehen beim Trainieren zu Hause Hand in Hand. Dazu brauchst du Sicherheit. Sicherheit, die Übungen, die du machst, richtig zu machen. 

Wenn du die Übungen ungenau ausführst und du wichtige Trainingsaspekte nicht beachtest, kann es gut sein, dass du deine Trainingsziele eben nicht erreichst, zumindest nicht so effektiv wie sie sein könnten oder du wirklich Beschwerden verschlimmerst.

Lass uns daher hinschauen, wie du Pilates effektiv und somit wirksam ausführst und automatisch Verletzungen vermeidest.

3 Tipps, die dir dabei helfen, wirksam und effektiv von zu Hause aus Pilates zu machen

Tipp 1: Lass dich anleiten

Einen Personaltrainer zu Hause zu haben, ist für die Meisten keine Option, weshalb viele auf Youtube Videos oder andere Pilatesprogramme aus der „Konserve“ zurückgreifen. Pilates mit typischen Youtube Workouts ohne Anleitung zu lernen, ist aus meiner Sicht keine Hilfe, wenn es darum geht, die Pilatesübungen korrekt und somit effektiv und verletzungsarm auszuführen. Du brauchst also kompetente Anleitungen, persönliche Korrekturen oder die Möglichkeit, dich selbst zu korrigieren. Das ist beim Training zu Hause möglich.

Möglichkeit 1: Nimm an Pilates Online Trainings teil, die live mit echtem Trainer stattfinden und bei denen du korrigiert wirst. In meinen hybriden Live-Kursen bekommen auch die Teilnehmenden zu Hause Tipps für die Anpassung von Übungen und Korrekturen

Möglichkeit 2: Achte bei den Trainingsangeboten auf möglichst viele Korrekturhinweise. Meine Pilates-Video-Workouts, aber auch meine Trainingsanleitung mit den 20 Top Pilates-Rückenübungen enthalten alle wichtigen Übungsanleitungen, Hinweise zu Fehlern, wie du sie vermeidest und wie du dich selbst korrigierst.

Nimm diese Korrekturen bewusst wahr und versuche sie umzusetzen und zu üben, damit dir die richtige Übungsausführung in Fleisch und Blut übergeht. Denn das Ziel war es ja, dass dein Pilatestraining auch von zu Hause wirkt und Beschwerden lindert, statt verschlimmert.

Onlinetraining macht Spaß - Hybridtraining

Tipp 2: Spüre und korrigiere dich selbst

Ein gutes Körpergefühl kommt nicht von heute auf morgen. Das braucht Übung. Bist du aber aufmerksam und versucht, die Trainingshinweise, die du bekommst, so gut es geht umzusetzen, wirst du schneller Ergebnisse sehen, als du glaubst. Du wirst irgendwann spüren wie sich eine aufgerichtete Wirbelsäule anfühlt oder wenn deine Schultern mal wieder hochgezogen sind. Auch wirst du erkennen, ob deine Körperhaltung passt und wie sich der richtige Bewegungsfluss im Pilates anfühlt. Fühle in jedem Workout in dich hinein. Manche Übungen sind zur Schulung deiner Körperwahrnehmung besser geeignet als andere, wie zum Beispiel die „Beckenschaukel“ oder der „Kleiderbügel“ als Körperwahrnehmungsübung für den unteren Rücken.

Tipp 3: Verstehe die Grundprinzipien von Pilates

„Was ich verstehe, kann ich besser umsetzen.“ Mein wichtigster Tipp für dich, wenn du effektiv und sicher Pilates machen möchtest, ist, dich mit der Pilatestechnik also den Pilatesprinzipien zu beschäftigen. Als Pilatesneuling scheinen die Themen Powerhouse, Flankenatmung, Aufrichtung oder Bewegungsfluss überwältigend zu sein. Doch es lohnt sich, diese Stück für Stück zu lernen. Wenn du verstehst, warum die Pilatestechnik so ist wie sie ist, wird es dir leichter fallen, sie umzusetzen. Mit der richtigen Pilatestechnik führst du die Übungen richtig aus, machst dein Training wirksam und effektiv und vermeidest ganz automatisch Verletzungen und reduzierst das Risiko Beschwerden zu verschlimmern. 

Mit der richtigen Pilatestechnik wird Pilates effektiv und sicher

Also, was nimmst du nun aus all dem mit? Pilatesübungen richtig zu machen, ist nicht nur nett, sondern auch wichtig, um Rückenschmerzen vorzubeugen und deine Pilatesziele wirklich zu erreichen. Denn nur mit einer guten Pilatestechnik wirst du: Verletzungen vermeiden, Beschwerden lindern, effektiv Trainingserfolge spüren und die Motivation behalten, langfristig dranzubleiben. Du kannst jetzt kaum erwarten, deine Pilatesreise zu Hause zu starten und Pilates zu lernen? Dann schau dir das „PILATES-ABC“ an, den Selbstlernkurs, mit dem du Schritt für Schritt Pilates zu Hause lernen kannst. Er enthält die wichtigen Anleitungen, Tipps zur Selbstkorrektur und Erklärungen der Pilatesprinzipien.

 

Hol dir auch gern den kostenfreien Zugang zur Checkliste „die Pilates-Grundlagen“ und lerne jetzt gleich die wichtigsten Pilates-Basics, mit denen du deinem wirksamen und sicheren Pilatestraining für einen starken Rücken und ganz viel Wohlbefinden näherkommst.

deine

Pilates-Anna

Anna-Maria Breil - Tipps für mentale Stärke
Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Ja, ich möchte die Checkliste "Pilates Grundlagen" für 0,- € haben.