Last Updated on 31. Oktober 2024

Hast du dich auch schon gefragt, ob eine einzige Pilatesstunde wirklich spürbare Effekte auf dein Wohlbefinden haben kann? Diese Frage treibt mich schon lange um. Als leidenschaftliche Pilatestrainerin und angehende Sport- und Trainingswissenschaftlerin wollte ich dieser Annahme auf den Grund gehen – wissenschaftlich fundiert. Also habe ich in meinem Pilateskurs eine wissenschaftliche Studie durchgeführt, um zu untersuchen, ob und wie ein einmaliges 55-minütiges Pilatestraining das Wohlbefinden von Frauen beeinflusst.
Es macht mich besonders stolz, dass ich diese Studie mit vier weiteren internationalen Experten auf dem internationalen Pilates Wissenschaftsforum, dem „PMA virtual Research Forum 2024“ der Pilates Methode Alliance vorstellen durfte.
Hier stelle ich dir, den Inhalt und die Ergebnisse der Studie vereinfacht vor. Das wichtigste Resultat vorab: Bereits eine einzige Pilates-Trainingseinheit erhöht nachweislich dein allgemeines Wohlbefinden signifikant. Bei Interesse an der Originalstudie nimm per E-Mail Kontakt zu mir auf.
Wohlbefinden ist ein komplexer Begriff, der sich aus vielen Bausteinen zusammensetzt. Es ist nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern eine Art inneres Gleichgewicht, das sowohl körperliche als auch mentale und soziale Aspekte umfasst. In meiner Arbeit und in wissenschaftlichen Studien wird oft die „Dynamic Equilibrium Theory“ herangezogen, die das Wohlbefinden als Balance zwischen innerer Stabilität und äußeren Herausforderungen beschreibt. Das bedeutet, dass unser Wohlbefinden davon abhängt, wie gut wir mit Stress und Belastungen umgehen können.
Für mich als Trainerin bedeutet das: Pilates ist nicht nur ein körperliches Workout, sondern ein Training für den ganzen Menschen. Es geht darum, die eigenen Grenzen kennenzulernen, sie vielleicht sogar zu erweitern, aber auch darum, sich in seinem Körper und Geist wohlzufühlen – selbst an stressigen Tagen. Wissenschaftliche Modelle und Studien bestätigen, dass Wohlbefinden von vielen Faktoren abhängt und sich stetig verändert. Die Fähigkeit, uns anzupassen und mit äußeren Herausforderungen umzugehen, spielt dabei eine zentrale Rolle.
Wenn du Pilates machst, tust du nicht nur deinem Körper etwas Gutes, sondern unterstützt auch dein seelisches Wohlbefinden. Besonders als berufstätige Frau weiß ich, wie wichtig es ist, kleine Auszeiten zu schaffen, um die innere Balance zu bewahren. Meine Studie zeigt: Du brauchst nicht wochenlang zu trainieren, um positive Effekte zu spüren. Schon nach einer einzigen Stunde Pilates wirst du den Unterschied merken – ob du dich entspannter fühlst, leichter oder einfach ausgeglichener.
Ich beobachte immer wieder, wie gut sich meine Teilnehmerinnen nach dem Training fühlen. Oft höre ich Sätze wie „Ich fühle mich danach so viel entspannter!“ oder „Nach einer Stunde Pilates bin ich wieder ganz bei mir.“ Doch ich wollte mehr als nur subjektive Eindrücke sammeln. Ich wollte herausfinden, ob es messbare Veränderungen gibt – und wie stark diese ausfallen. Dafür haben sich an einem zufällig gewählten Trainingstag 27 berufstätige Frauen im Alter von 31 bis 73 Jahren aus meinem Studio freiwillig bereit erklärt, an meiner Untersuchung teilzunehmen.
Um möglichst genaue Ergebnisse zu erhalten, habe ich vor und nach der Pilatesstunde einen Fragebogen ausgegeben. Dieser beruht ebenfalls auf empirisch bestätigten Fragezusammenstellungen und war so konzipiert, dass er verschiedene Dimensionen des Wohlbefindens abfragt: Entspannung, innere Ruhe, körperliche Schwerfälligkeit und allgemeines Wohlbefinden. Die Teilnehmerinnen hatten alle einen Arbeitstag hinter sich, sodass wir unter realistischen Alltagsbedingungen gearbeitet haben. Das Pilatesprogramm selbst bestand aus einem ganzheitlichen Training, das Kraft, Stabilität und Beweglichkeit fördert.
Die Ergebnisse meiner Studie waren eindeutig: Schon nach einer einzigen Pilatesstunde zeigten sich signifikante Verbesserungen in den Bereichen Entspannung, innere Ruhe und allgemeines Wohlbefinden. Vor allem die Entspannung und das Gefühl innerer Balance stachen hervor. Viele Teilnehmerinnen berichteten direkt nach dem Training, dass sie sich ruhiger, ausgeglichener und weniger schwerfällig fühlten. Für mich als Trainerin ist es wunderbar zu sehen, dass diese positiven Effekte nicht nur gefühlt, sondern auch wissenschaftlich nachweisbar sind.
Was jedoch überraschend war: Die körperliche Belastbarkeit wurde durch das Training nicht signifikant verbessert. Das könnte daran liegen, dass die Teilnehmerinnen das Training als anstrengend empfanden, was sich kurzfristig auf das Gefühl von Belastbarkeit ausgewirkt hat. Doch auch hier gibt es eine positive Seite: Ein gutes Training setzt Reize – und manchmal fühlt man sich danach etwas erschöpft, weil der Körper auf Hochtouren arbeitet.
Pilates bietet dir die Möglichkeit, nicht nur physisch stärker, sondern auch mental ausgeglichener zu werden – und das schon nach kurzer Zeit. Meine Studie ist ein wissenschaftlicher Beweis dafür, was viele von uns vielleicht schon geahnt haben: Jede Stunde zählt. Es geht nicht darum, gleich ein neues Fitnessprogramm zu starten oder dich zu überfordern. Vielmehr kannst du dir mit jeder Pilatesstunde einen kleinen Moment der Selbstfürsorge gönnen.
Wenn du neugierig geworden bist und es selbst ausprobieren möchtest, dann schnapp dir deine Matte und gönn dir eine Stunde Pilates. Du wirst sehen, wie gut es tut – und vielleicht spürst du ja selbst, wie schnell sich das Wohlbefinden verbessert. Solltest du Fragen zu den Übungen oder zur Studie haben, kannst du mich jederzeit kontaktieren. Und klar, Pilates gibt es mit mir natürlich auch reichlich. Stöbere hier in meinen Pilates-Angeboten.
deine
Pilates-Anna
