Last Updated on 1. März 2025

Blogbanner Was ist Pilates

Joseph Pilates entwickelte seine Methode ursprünglich für Männer und machte sie zuerst in den USA bekannt. Erst nach und nach schwappte Pilates nach Europa über. In den 1990er Jahren wurde es in Deutschland zum gefragten Wellness-Trend, fand seinen Weg in Fitnessstudios und etablierte sich in der Gesundheitsbranche. Doch „Pilates“ ist kein geschützter Begriff, und eine einheitliche Ausbildung fehlt – trotz des Engagements von Verbänden wie dem Deutschen Pilates Verband e.V., der sich für hohe Qualitätsstandards einsetzt.

Das bedeutet: Pilates-Trainer*innen arbeiten weltweit auf unterschiedliche Weise. Ich bin eine von ihnen – mit einer Pilates-A-Lizenz, fast 30 Jahren Erfahrung als Trainerin und auf dem Weg zum Bachelor in Sport- und Trainingswissenschaften, um meine Expertise als Sporttherapeutin weiter auszubauen. Mein Fokus liegt auf dem gesundheitlichen Nutzen von Pilates in Prävention und Rehabilitation – genau so, wie es Joseph Pilates einst betonte. In meinem Studio in Oberhausen unterrichte ich Rücken-Pilates & Stretch und biete sowohl vor Ort als auch online über Zoom sporttherapeutische Beratung an.

Für Joseph Pilates war „Contrology“, wie seine Methode ursprünglich hieß, der Schlüssel zu Gesundheit und Glück. Für mich ist Pilates die Basis für mein Wohlbefinden – mein Lebenselixier. In diesem Artikel erfährst du, das Pilates in der Ideologie der alten Griechen aufsetzt und auf den Naturgesetzen der menschlichen Bewegung basiert. Wer Pilates praktiziert oder interessiert ist, sollte auch seine Philosophie verstehen – und genau die möchte ich dir mit diesem Beitrag ans Herz legen.

Wenn wir zurückschauen, sind es Figuren aus der griechischen Antike, die nur so vor Kraft und Stärke strotzen. Vielleicht weil sie schon Pilates gemacht haben? Unwahrscheinlich, denn Pilates selbst ist gerade mal gut 100 Jahre alt.

Dennoch gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Pilates und den alten Griechen!

In der griechischen Kultur galt ein athletischer Körper als Ausdruck von Disziplin, Gesundheit und innerer Stärke. Philosophen wie Sokrates und Aristoteles betonten, dass körperliche Fitness ebenso wichtig sei wie geistige Bildung. Deshalb trainierten Athleten nicht nur für Wettkämpfe, sondern auch für ihre persönliche Entwicklung. Die beeindruckenden Statuen, die muskulöse, kraftvolle Körper zeigen, spiegeln dieses Ideal wider.

Während einige Strömungen der christlichen Philosophie den Geist in den Mittelpunkt stellen und die moderne Körperkultur oft den physischen Aspekt betont, sieht Pilates die Lösung in der perfekten Koordination beider Elemente. Für Joseph Pilates (1883-1967) war „Contrology“, wie seine Methode ursprünglich hieß, der Schlüssel zu Gesundheit und Glück. Sein Ziel: die bewusste Verbindung von Körper und Geist durch gedankliche Kontrolle der Muskulatur. Denn unser Körper besitzt die Fähigkeit, ruhende Muskel- und Gehirnzellen zu reaktivieren – ein Prinzip, das auch die moderne Sportwissenschaft bestätigt. Körperliche und geistige Fitness sind daher nicht nur erstrebenswert, sondern essenziell für ein erfülltes Leben. Diese Idee knüpft an das Wissen der alten Griechen an. Bereits in Athen galt das harmonische Zusammenspiel von Körper und Geist als fundamentales Naturgesetz.

Pilates setzte genau hier an: Die trainingsmethode kombiniert Kraft, Flexibilität und Kontrolle mit mentaler Konzentration. So entsteht ein Training, das nicht nur den Körper formt, sondern auch die Verbindung zum eigenen Geist stärkt – ganz nach dem Vorbild der alten Griechen.

Ein Grieche aus der Antike macht mit freiem Oberkörper Pilates vor einem griechischen Gebäude mit Säulen in der Morgensonne

Was ist Pilates? – Die Philosophie

Beim Pilates geht es nicht um möglichst viele Wiederholungen, sondern um die Qualität jeder einzelnen Bewegung. Joseph Pilates brachte es auf den Punkt: „Ein paar gut ausgeführte Übungen sind mehr wert als stundenlanges planloses Training.“ Deshalb spielen die Pilates-Prinzipien in jeder Stunde eine zentrale Rolle. Auch für dich lohnt es sich, diese Grundsätze zu verinnerlichen – denn nur so kannst du Pilates wirklich verstehen und effektiv praktizieren.

Wenn du die Übungen nicht nur ausführst, sondern auch bewusst erfasst, reagiert dein Körper schneller und intensiver auf das Training. Ziel ist es, jede Bewegung mit maximaler Präzision und Kontrolle auszuführen.

Joseph Pilates’ Lehre basiert auf drei fundamentalen Säulen:

  • Whole Body Health – Körperliche und geistige Gesundheit gehen Hand in Hand, wie schon die alten Griechen lehrten.
  • Whole Body Commitment – Nachhaltige Fitness erfordert Disziplin und Hingabe. Pilates ist kein kurzfristiges Workout, sondern ein Lebenskonzept.
  • Breath – Die richtige Atmung fördert Entspannung und Leistungsfähigkeit.

Besonders die Atmung betonte Joseph Pilates immer wieder: „Atmen ist der erste und letzte Akt des Lebens. Unsere gesamte Existenz hängt davon ab.“ Eine bewusste Atemführung reinigt den Körper, verbessert die Sauerstoffaufnahme und steigert das Wohlbefinden. Und doch fällt es vielen schwer, die Pilates-Atmung richtig umzusetzen, wie ich es in meinen täglichen Pilatesstunden immer wieder erfahre. Verrückt, oder? Eine so grundlegende Funktion – und doch oft eine echte Herausforderung.

Frau macht Pilates in der Abendsonne mit Griechischen Gewand in einem altgriechischen Tempel

Was ist die Pilates-Methode nun genau?

Joseph Pilates selbst schrieb 1934 in Return to Life: „Pilates ist einwandfrei, physiologisch sinnvoll und psychologisch korrekt.“ Doch was bedeutet das konkret?

Pilates ist ein Ganzkörpertraining

Kaum eine andere Trainingsform vereint so viele positive Effekte: Pilates stärkt die Muskeln, verbessert die motorische Kontrolle, ist sanft und dennoch fordernd, kräftigt die Knochen, mobilisiert die Gelenke und fördert gleichzeitig die geistige Gesundheit. Es lindert und beugt Beschwerden vor. Joseph Pilates kombinierte seine Erfahrungen aus Gymnastik und Kampfkunst mit einem präzisen Verständnis für Körpermechanik, Haltung und Atmung – und schuf so ein einzigartiges, ganzheitliches Bewegungskonzept.

Pilates ist Natural Movement

Ich selbst bezeichne Pilates gern als natürliche Funktionsgymnastik. Denn Pilatesübungen basieren auf den natürlichen Bewegungsmustern von uns Menschen, wenn wir sie nicht gerade durch langes Sitzen, faules Abhängen auf der Couch oder Fehlbelastung im Job ruinieren. Joseph Pilates behauptet sogar, dass wir länger leben würden, wenn wir die Naturgesetze besser verstehen und beachten würden. Er meint damit jedoch nicht nur die Bewegung, sondern all unsere Verhaltensweisen. Aus seiner Sicht sollten wir uns nicht zum Schuhe tragen oder zum Stillsitzen zwingen. Wir sollten mehr an der Luft sein, weniger Seife benutzen, heiß und kalt duschen und uns natürlicher ernähren. Langes Sitzen und körperliche Fehlhaltungen sind als gesellschaftliches Problem in der heutigen Zeit angekommen und haben massive gesundheitliche Auswirkungen. Ich selbst versuche viel mehr Barfuß zu gehen, weil es gesünder ist, mehr Bewegungspausen am Schreibtisch zu machen und auf gesunde Ernährung und Schlaf zu achten. Pilates ist ein Baustein für eine gesunde Lebensweise – eben natural movement.

starker griechischer Mann mit freiem Oberkörper macht eine Plankpose mit angehobenen Bein vor einem griechischen Gebäude mit Säulen in der Morgensonne

Pilates ist Gesundheit

Unser moderner Alltag belastet besonders die Wirbelsäule – doch genau hier setzt Pilates an. Durch gezieltes Training der tiefen Rumpfmuskulatur wird die Wirbelsäule stabilisiert, Haltung und Beweglichkeit verbessern sich, Verspannungen in Schultern und Nacken lösen sich. Kein Wunder, dass Pilates längst in der Rehabilitation zur Regeneration nach Verletzungen und bei Krankheiten eingesetzt wird. Auch für mich war es der Schlüssel zur Genesung nach einem Bandscheibenvorfall im unteren Rücken. Ob Rücken, Hüfte, Schultern oder Knie – Pilates bietet effektive Übungen zur Prävention und Regeneration. Schau dich in meinem Pilates-Ratgeber um, wenn du dir etwas Gutes tun möchtest und konkrete Hilfe suchst.

Pilates ist wissenschaftlich fundiert

Joseph Pilates betonte immer, dass seine Methode kein Zufallsprodukt ist, sondern auf den Naturgesetzen der Bewegung basiert. Jahrzehntelang entwickelte und testete er sein Konzept – überzeugt davon, dass es sich langfristig durchsetzen würde:

„Die Wahrheit wird sich durchsetzen, und deshalb weiß ich, dass meine Lehren die Massen erreichen und schließlich allgemein anerkannt werden.“ – Joseph Pilates

Heute, rund 100 Jahre später, zeigt sich: Er hatte recht! Zahlreiche Studien belegen die positiven Effekte von Pilates, und selbst Ärzte – die Joseph Pilates einst als „Gesundheitsverhinderer“ betrachtete – empfehlen es spürbar zunehmend. In meinem Studio habe ich selbst eine wissenschaftliche Studie durchgeführt, die die Wirksamkeit von Pilates bestätigt und kann die Überzeugung von Joseph Pilates nachvollziehen.

Pilates als Lebensphilosophie

Tag für Tag belasten wir unseren Körper einseitig: Wir schleppen schwere Einkaufstaschen, sitzen stundenlang gekrümmt am Schreibtisch oder hängen auf der Couch vor dem Fernseher. Einseitige Sportarten wie Golf, Tennis oder Joggen verstärken muskuläre Dysbalancen. Kurz gesagt: Unser Alltag tut unserem Körper selten gut.

Joseph Pilates erkannte dieses Problem bereits vor über 100 Jahren – und entwickelte eine Methode, die weit mehr ist als nur ein Trainingskonzept. Pilates ist eine Lebensweise, die du in deinen Alltag integrieren kannst: durch eine bewusste Körperhaltung im Büro, gezielte Atemübungen zur Entspannung oder kleine Bewegungspausen zwischendurch.

Pilates zu leben bedeutet, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. „Statt nur über Gesundheit zu reden, sollte man selbst etwas für sie tun.“ – Joseph Pilates

Pilates ist mehr als ein Trend – es ist eine bewährte Methode für ein gesundes, aktives Leben. 

1934 war Pilates revolutionär.

Heute ist es aktueller denn je.

Mach den ersten Schritt – erlebe selbst, wie Pilates dein Leben verändern kann! Sei Teil einer wunderbaren Pilates-Community und nutze Pilates als Weg zu mehr Lebensqualität. Melde dich im ersten Schritt für meinen Pilates-Newsletter an und speichere dir den Link zum umfassenden Pilates-Onlineratgeber ab.

 

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen.

deine

Pilates-Anna

Anna-Maria Breil - Tipps für mentale Stärke
Cookie Consent mit Real Cookie Banner