Gleichgewicht stärken mit Pilates (Studie)

Autorin: Anna-Maria Breil (Sportwissenschaftlerin i.A. & zertifizierte Pilatestrainerin)

Aktualisiert am Sep 24, 2025

Wissenschaft und Praxis gehen oft auseinander.  Unter anderen deshalb bin ich nicht nur als zertifizierte Pilatestrainerin Inhaberin eines kleinen Pilatesstudios, sondern erweitere mein Wissen durch ein Studium der „Angewandten Sportwissenschaften“ an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich, wie die Gesellschaft den Wert von Pilates auf das körperliche Gleichgewicht sieht und ob sich eine Stunde Pilates bereits auf die Balance auswirkt. Werde auch du ein Teil dieser recht aufwändig angelegten wissenschaftlichen Studie. Du unterstützt dabei nicht nur meine Arbeit, sondern kannst vielleicht auch für dich neue Erkenntnisse gewinnen oder zumindest eine kostenfreie Pilatestunde mit mir absahnen. Hier erfährst du alles rund um die Studie. Wer teilnehmen kann, wann sie stattfindet, wie der Ablauf ist und wie du dich anmeldest. Sollten dennoch Fragen aufkommen, meldest du dich bei mir per E-Mail.

Körperliches Gleichgewicht ist ein unterschätzter Faktor für die Lebensqualität. Dabei geht es nicht nur um das Stehen auf einem Bein ohne umzufallen (statisches Gleichgewicht), sondern vielmehr um das in Balancebleiben während du dich bewegst (dynamisches Gleichgewicht). Du brauchst die körperliche Stabilität jeden Tag, beim Gehen, Stehen, Einkaufen oder sportlichen Aktivitäten. Häufig erkennen wir die Wichtigkeit von Gleichgewicht erst mit zunehmenden Alter, wenn sie abhanden kommt, wir uns so manche Dinge nicht mehr trauen, häufiger stolpern oder wegen fehlendem Gleichgewicht einem höheren Sturzrisiko ausgesetzt sind. Denn ab etwa dem 60. Lebensjahr baut sich unsere Muskelmasse erheblich hab und Sensoren im Körper, die uns helfen, in Balance zu bleiben, reduzieren nach und nach ihre Feinfühligkeit. Es ist jedoch ein Trugschluss zu Glauben, erst ab etwa 60 etwas zur Sturzprävention tun zu müssen. Nachweislich beginnen die Abbauprozesse schon ab dem 30. Lebensjahr. Sie beschleunigen sich nur ab ungefähr 60 nochmal, weshalb wir das dann  deutlicher spüren. Nachgewiesen ist aber auch, dass du mit gezielter sportlicher Aktivität etwas dagegen tun kannst.

Pilates ist für seine gesunde Bewegungsform bekannt. Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Belege für die Wirkung von Pilates auf den Rücken, den ganzen Körper, die mentale Balance und auch das körperliche Gleichgewicht, weshalb Pilates ausdrücklich auch als Gleichgewichtstraining empfohlen wird.

Es stellen sich jedoch zwei Fragen:

1. Wie sieht die Gesellschaft die Wirkung von Pilates auf das Gleichgewicht?

2. Wie wirkt Pilates bereits nach einer Trainingsstunde auf das Gleichgewicht?

Genau diese Fragen soll die Studie – an der du hier teilnehmen kannst – beantworten. Für jede Frage ergibt sich eine eigene  Teilstudie, die du unabhängig voneinander mit machen kannst.

Icon Studie

Umfrage: Onlinestudie (24.09.-24.12.25)

Wie sieht die Gesellschaft die Wirkung von Pilates auf das Gleichgewicht?

Icon Studie

Pilates Live Studie vor Ort im Pilatesstudio Oberhausen & Online über Zoom (22.11.25)

Wirkt Pilates bereits nach einer Trainingsstunde positiv auf das Gleichgewicht?

Das bedeutet, bei der Studie geht es nicht um die Bewertung, ob dein aktuelles Gleichgewicht gut oder schlecht ist. Es geht auch nicht darum zu vergleichen, ob dein Gleichgewicht besser oder schlechter zu den anderen ist. Es geht ausschliesslich darum, zu erkennen, ob sich eine Verbesserung von vor der Pilateseinheit zu nach der Pilateseinheit messen lässt und wie die Menschen das sehen.

Wer kann teilnehmen?

Prinzipiell kann jeder an den Studien teilnehmen. Wissenschaftlich korrektes und zielführendes Arbeiten erfordert jedoch eine exakte Eingrenzung der Teilnehmer. Betrachte die Einschränkungen daher bitte nicht diskriminierend, sondern der Wissenschaft geschuldet.

Icon Studie

Umfrage: Onlinestudie

Alle ab 18 Jahre!

Icon Studie

Pilates Live Studie vor Ort im Pilatesstudio Oberhausen

Alle „gesunden“ Erwachsenen ab 18 Jahre mit und ohne Pilateserfahrung. Ein paar Zipperlein gelten als „gesund“. Nicht teilnehmen können: Schwangere und junge Mamas bis 12 Monate nach Entbindung, Menschen mit Multiple Sklerose, mit künstlichen Gelenken, in onkologischer Therapie, Parkinson, mit Skoliose > 10%, mit Verletzungen der Hüfte, Beine, Füße in den letzten 12 Monaten (z.B. Bänderriß). Wenn du unsicher bist, frage mich.

Icon Studie

Pilates Live Studie Online über Zoom

Alle, die Lust haben.

Warum sind die Teilnahmebedingungen so unterschiedlich?

Bei dem Onlineumfrageteil der Studie geht es um deine Meinung. Es finden keine praktischen Übungen statt. Es spielt daher keine Rolle, wie deine körperliche Verfassung ist und wo du dich befindest. Die Altersbegrenzung hat etwas mit der Definition der „Erwachsenen“ (wissenschaftliche Abgrenzung zu Kindern und Jugendlichen) zu tun und nicht mit kritischen Inhalte, die unter den Jugendschutz fallen würden. Um so mehr sich an der Onlineumfrage beteiligen, desto repräsentativer ist das Ergebnis. Du kannst auch an der Onlineumfrage teilnehmen, ohne an der Live-Studie teilzunehmen. 

Bei der Pilates Live Studie werden nur die Daten der vor Ort Teilnehmer in die Studie einfliessen können. Deshalb sind dafür die Teilnahmekriterien wissenschaftlich eng eingrenzt. Online kann jedoch jeder, der mag teilnehmen und die Tests für sich selbst machen. Da keine einheitliche Testdurchführung bei jedem zu Hause gewährleistet werden kann, können die Daten der Onlineteilnehmer nicht in die Auswertung einfliessen. 

Ablauf der Studie

die Onlineumfrage für jeden

Die Onlineumfrage findet digital statt. Du gelangst über den nebenstehenden Button zum Portal der Umfrage und wirst Schritt für Schritt durch die Fragen geleitet. Am Ende „absenden“ und fertig. Somit musst du dich nirgends anmelden und bist zeitlich flexibel.

Hinweis: Ich bin dir dankbar, wenn du den Link zur Onlineumfrage an Freunde und Bekannte weiterleitest, damit möglichst viele an der Umfrage teilnehmen. Danke!

Ablauf der Pilates-Live-Studie

Die Pilates Livestudie findet am Samstag, den 22. November 2025, zwischen 9:00 und 14:00 Uhr statt. Leichte Verschiebungen des Zeitplans (+/- 1h) können sich am Tag selbst noch ergeben.

9:00 Uhr
Beinlängenvermessung (mit dem Maßband) und Abholen des „Laufzettels mit Startnummer“. Wer früh kommt ist schneller dran und am Ende schneller fertig.

9:30 Uhr
Erklärung des Tagesablaufs, Erklärung des Gleichgewichts-Test, eigenständiges Üben des Tests

9:45 Uhr
Durchführen der Gleichgewichtstest in der Reihenfolge der Startnummer und Dokumentation auf dem Laufzettel

ca. 11:15 Uhr
gemeinsame Pilateseinheit mit Fokus auf das Gleichgewicht (45-50 min)

ab ca. 12:00 Uhr
erneutes Durchführen der Gleichgewichtstests in der Reihenfolge der Startnummer und Dokumentation auf dem Laufzettel.

Wer den zweiten Test fertig hat, kann gehen.

Die Agenda gilt genauso für die Onlineteilnahme. Der Zoomraum wird über die komplette Zeit geöffnet sein. An der Beinlängenvermessung nimmst du online nicht teil. Du bekommst aber eine Anleitung, um den Gleichgewichtstest zu Hause selbst zu machen. Wenn du den mitmachen willst, wähle dich bereits um 9:30 Uhr über Zoom ein. Bis zum Start der Pilateseinheit um etwa 11:15Uhr hast du Zeit für deinen eigenen Testdurchlauf. Auch den Test nach der Pilateseinheit machst du zu Hause selbstständig, so dass du dein eigenes Testergebnis hast. Es wird nicht in die offizielle Auswertung einfliessen, weil nicht sichergestellt werden kann, dass du zu Hause den Test (wissenschaftlich) korrekt ausführst. Sorry, dafür. Beachte bitte, dass der Zeitablauf eine Schätzung ist. Es ist nicht auszuschliessen, dass wir vor Ort etwas schneller oder auch langsamer sind.

keine Kosten, aber Zeitaufwand

Die Teilnahme zu dieser Studie ist für alle kostenfrei!

Die Onlineumfrage ist zeitlich mit einer Dauer von 5-7 Minuten überschaubar. Du kannst sie zu jedem Zeitpunkt online starten und selbstständig durchführen.

Die Pilates Livestudie ist zeitlich auf einen Tag beschränkt und erfordert an dem Tag deine komplette Anwesenheit (wenn du vor Ort teilnimmst). Später kommen oder früher gehen ist leider nicht möglich und würde den kompletten Ablauf stören. Melde dich daher nur an, wenn du sicher stellen kannst, die komplette Zeit da sein zu können. 

Bei der Onlineteilnahme der Livestudie entscheidest du selbst, wie lange du dabei bist. Du kannst nur zur Pilatesstunde selbst dabei sein, oder auch zu der Testung. Der Zoomraum bleibt die ganze Zeit geöffnet. Beachte bitte, dass sich die Agenda am Tag selbst etwas verschieben kann.

Datenerfassung & Anonymität

Alle Teile dieser Studie sind anonym. Zu keinem Zeitpunkt werden Name oder persönliche Daten wie Namen,  Geburtstage, Adressen oder ähnliches erfasst und in Zusammenhang mit deiner Person gebracht. Es werden lediglich Alter, Geschlecht und das Level der Pilatesvorerfahrung abgefragt.

Nimmst du an der Studie vor Ort im Pilatesstudio in Oberhausen teil, bekommst du einen Laufzettel für die Erhebungsdaten. Hier werden Geschlecht, Alter, Stand der Pilatesvorerfahrung abgefragt und mit den Messwerten (Beinlänge und Gleichgewichtstestdaten) ergänzt. Auf den Laufzetteln stehen keine Namen, so dass die Daten im Anschluss ausgewertet, aber keiner Person mehr zugeordnet werden können.

Für die Anmeldung der Pilates Live-Studie über meine Webseite brauchst du einen Account auf meiner Webseite. Dafür sind deine persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse notwendig. Der Account auf meiner Webseite hat nichts mit der inhaltlichen Datenverarbeitung der Studie zu tun. 

Termine und Anmeldung

Online-Umfrage (24.09. – 24.12.25): Jetzt teilnehmen!

Für die Onlineumfrage brauchst du keine Anmeldung. Klicke auf den folgenden Button und lege direkt los (du musst mindestens 18 Jahre alt sein). Leite den Link gerne auch weiter, damit möglichst viele an der Umfrage teilnehmen.

Pilates Live Studie 22.11.25: Hier anmelden!

 Zur Anmeldung für die Pilates-Livestudie musst du dich bitte anmelden, auch wenn sie kostenfrei ist. Bei der Onlineteilnahme ist so sichergestellt, dass du den Zugangslink erhältst. Für die Studie vor Ort im Pilatesstudio Oberhausen sind die Plätze begrenzt, was eine Anmeldung notwendig macht. Betrachte deine Teilnahme vor Ort bitte als verbindlich. Die begrenzten Plätze sollen möglichst ausgeschöpft werden. 

Über den Folgenden Button kommst du zum Stundenplan. Blättere vorwärts bis in die Woche mit dem 22. November 2025. Klicke auf den Termin der Studie, um dich anzumelden. Sollten keine Plätze mehr frei sein, trage dich auf die Warteliste ein. Du wirst per E-Mail benachrichtigt, wenn ein Platz frei wird. Falls du noch keinen Account auf meiner Webseite hast, lege dir hier einen kostenfreien Account an

 

Auswertung und Ergebnisse

Für die Auswertung der Ergebnisse und der Aufbereitung für die Öffentlichkeit werde ich etwas Zeit benötigen. Vorrang hat die Aufbereitung der Daten für meine Sportwissenschaft-Bachelorarbeit mit Abgabe Anfang März 2026. Lies aufmerksam meinen Newsletter. Dort werde ich berichten, sobald die Ergebnisse verfügbar sind.

DANKE für deine Teilnahme!

die

Pilates-Anna

Anna-Maria Breil / die Pilates-Anna

Anna-Maria Breil / die Pilates-Anna

Sportwissenschaftlerin i.A. / Inhaberin Pilatesstudio

Leidenschaft, Motivation und unglaubliche Freude an Bewegung zeichnen mich aus. In diesem  einzigartigen Pilates-Onlineratgeber bekommst du von mir alles rundum Pilates und einen rückengesunden Körper – leicht verständlich und nützlich verpackt. Ich wünsche mir für dich, ein aktives Leben voller Energie und Gesundheit. Pilates kann dir dabei helfen. Mehr über mich …

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner