Last Updated on 28. Mai 2022 by Anna-Maria Breil

Pilatestraining ist kein geschütztes Trainingskonzept. Noch nicht einmal die Ausbildungen sind einheitlich geregelt. Auch wenn der Deutsche Pilates Verband e.V. versucht, hohe Standards durchzusetzen, kann sich doch jede*r als Pilatestrainer*in in der Gestaltung des Trainings austoben.
Genauso vielfältig wie die Pilatestrainer*innen sind, genauso unterschiedlich sind auch die Pilatesstunden welche sie geben. Vielleicht hast Du selbst schon verschiedene Kurse besucht und deutliche Unterschiede festgestellt. Es ist völlig okay, den einen Stil zu mögen und einen anderen nicht.
In meinem Artikel „Wer ist Jospeh Pilates?“ erzähle ich von der Entstehungsgeschichte des Pilatestrainings, von der ursprünglichen Idee und Philosophie und wie ich das Erbe Pilates` weiterführen möchte.
Denn aus diesem Gedanken heraus sind die beiden von mir entwickelten Kurskonzepte Rücken-PILATES & Stretch und Stability PILATES entstanden.
In diesem Artikel möchte ich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Kurskonzepte übersichtlich vergleichen, so dass es Dir leichter fällt, das für Dich passende Training zu finden.
Inhaltsübersicht:
Der Vergleich
Sowohl Rücken-PILATES & Stretch als auch Stability-PILATES basieren natürlich auf den Grundsätzen des Pilatestrainings wie ich es im Artikel „Was ist Pilates?“ beschreibe.
Doch was ist nun gleich und was unterscheidet die beiden Trainingskonzepte? Damit Dir der Vergleich leichter fällt, hier nun die ultimative Vergleichsliste.
Gemeinsamkeiten
Rücken-PILATES & Stretch // Stability-PILATES
- Die Übungen folgen den Pilatesgrundprinzipien.
- Die Übungen nutzen das Prinzip von Kraft und Gegenkraft.
- Die Atmung erfolgt in die Rippenbögen.
- Das Training stärkt Deinen Rücken und Deinen Rumpf mit hohem Fokus auf die Tiefenmuskulatur.
- Das Training findet Barfuß auf der Matte statt.
- Das Training enthält Stretching-Anteile.
- Platzbedarf: ca. 2x 2,5m für eine Matte, so dass Du ausgestreckt liegen kannst.
- Zubehör: Matte, Tuch
- Training in der Gruppe, LIVE mit mir als Trainerin zu festen Zeiten in der Woche.
- Trainingsdauer: 45min im Onlinetraining / 60min im Präsenztraining
Unterschiede
Rücken-Pilates & Stretch
- Der Schwerpunkt der Übungen liegt auf Nacken & Rücken, wobei die Füße und Beine nicht außer Acht gelassen werden.
- Das Training ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gut geeignet, da die Übungen auf verschiedene Level angepasst werden können.
- Das Training beugt Problemen durch vieles Sitzen vor.
- Wirkung: sanft belebend, entspannend
- Das Training wird Online und Offline (in Mülheim an der Ruhr) angeboten.
Stability-PILATES
- Der Schwerpunkt der Übungen liegt auf Füßen, Beinen, unteren Rücken.
- Das Training ist etwas anspruchsvoller als Rücken-PILATES & Stretch.
- Das Training stärkt speziell Deine Füße, Deine Beine, Knie und die Hüfte.
- Wirkung: intensiv kräftigend, mobilisierend
- Das Training wird nur Online angeboten.
PILATES - Probetraining
Ob jung oder alt. Dick oder dünn. Mann oder Frau. Anfänger oder Profi. JEDER kann von PILATES profitieren. Ich nehme alle mit.
Probiere PILATES für 0,00€ aus.
Im Onlinetraining über Zoom oder vor Ort in Mülheim an der Ruhr.
Für Dich und Deinen Körper.
Schlußworte
Jetzt wo Du die beiden Konzepte ein wenig besser einschätzen kannst, ist es ganz sicher einfacher, das richtige Training für Dich zu finden. Es ist auch möglich beide Kurse parallel oder im Wechsel zu besuchen.
Schreibe mir gern weitere Fragen dazu in den Kommentar, welche ich gern beantworte.
Für Pilates-Einsteiger empfehle ich noch den Artikel „Pilates für Anfänger – Tipps zum Pilates lernen“. Einen Vergleich zwischen Pilates und Yoga findest Du im Artikel „Unterschied zwischen Yoga und Pilates“
Na dann. Sehen wir uns in einer kostenfreien und unverbindlichen Probestunde?
Auf der Seite Pilates mit Anna erfährst Du noch mehr zu meinem Training.