Last Updated on 3. Januar 2025

Blogbanner Pilates für den Rücken

Willkommen beim kleinen Leitfaden „Pilates für den Rücken“. Als Pilatestrainerin werde ich oft gefragt, ob Pilates für den Rücken wirklich gut ist und ob das Training rückenschonend ist. Gut ausgebildet und aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Pilates ist gut für den Rücken. Die stärkst die richtige Muskulatur, hältst Gelenke und Muskeln beweglich und verbesserst deine Körperhaltung. Alles Dinge, die deinem Rücken zu Gute kommen. Doch Pilates hat auch seine Grenzen.

Mit diesem Ratgeber möchte ich dir zeigen, welche positiven Wirkungen Pilates für den Rücken haben kann und welche Techniktipps du aus dem Pilates für deinen Rücken rausziehen kannst. Ich möchte dich auch auf meine eigene Rücken-Geschichte mit einem heftigen Bandscheibenvorfall aufmerksam machen, dir aber auch aufzeigen, dass Pilates nicht das Allheilmittel für alle Rückenprobleme ist.

Lies den Ratgeber, wenn du unsicher bist, ob Pilates für deine Situation als Rückentraining in Frage kommt. Schreibe mir unter dem Artikel gern auch deine Meinung oder Gedanken dazu.

Als langjährige Pilatestrainerin mit einem Fokus auf Rücken-Pilates könnte ich dir unzählige Geschichten von Teilnehmer*innen und ihrem Rücken erzählen. Teils sind das sehr inspirierende Geschichten von Menschen, die durch Pilates ihre Rückenbeschwerden gelindert haben. Ich kann allerdings (leider) auch eine ganz eigene Geschichte erzählen, da ich 2018 einen Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich erlitten habe, bei dem ich dachte, das Ende der Welt ist nun da. Pilates hat mich da wieder rausgeholt. Warum ich da überhaupt reingerutscht bin und wie Pilates mir mein Lebensglück wiedergegeben hat, erzähle ich dir in meiner persönlichen Geschichte in meinem Artikel „Pilates bei einem Bandscheibenvorfall“.

Lass uns weiter über Pilates für den Rücken sprechen.

Zusammenhang zwischen Pilates und Rückengesundheit

Pilates hält als Rückentraining immer mehr Einzug. Meiner Meinung nach ist Pilates das beste Rückentraining überhaupt. Denn die Pilatesprinzipien tragen durchgängig zur Stärkung sowie zur Gesunderhaltung deines Rückens bei. Pilates legt einen Fokus auf Körperhaltung und Stabilität. Beides ist äußerst bedeutsam für die Rückengesundheit.

Doch da ist noch mehr was Pilates für den Rücken ausmacht:

E

Pilates konzentriert sich auf die Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur, was zu einer verbesserten Körperstabilität im Rumpf führt und den Rücken unterstützt.

E

Durch Pilates werden Muskeln gestärkt, die für eine gesunde Körperhaltung wichtig sind und Muskeln die notwendig sind, um Rückenschmerzen zu vermeiden, wie beispielsweise die Tiefenmuskultur.

E

Die Übungen beim Pilates verbessern die Flexibilität der Wirbelsäule und der umliegenden Muskeln. Mit Pilates wird dein Körper beweglicher, was die Belastung des Rückens reduziert.

E

Regelmäßiges Pilatestraining kann dazu beitragen, Rückenschmerzen zu lindern und Verspannungen zu lösen, weil es die richtigen Muskeln stärkt, aber auch entspannt und dehnt.

E

Nicht zuletzt fördert Pilates für den Rücken einen ganzheitlichen Ansatz zur Bewegung und Körperhaltung. Mit Pilates werden einige der Ursachen für Rückenschmerzen behandelt, was langfristig zur Rückengesundheit beiträgt. Nicht umsonst findest du sowohl in der Prävention als auch im Rehabereich immer wieder Pilateskurse.

Auswirkungen von Pilates auf den Rücken

Die Auswirkungen von Pilates auf den Rücken sind vielfältig. Warum Pilates aus meiner Sicht das beste Rückentraining ist, lässt sich über die folgenden Vorteile begründen:

 

  1. Stärkung der Muskulatur. Pilates-Übungen zielen darauf ab, die Muskeln im Rücken, entlang der Wirbelsäule aber auch im restlichen Körper so zu stärken, dass sie den Rücken unterstützen und stabilisieren.
  2. Verbesserung der Flexibilität: Durch das Dehnen von Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken sowohl um die Wirbelsäule herum, aber auch um die Schultern, die Beine und die Hüfte, hilft Pilates, dich mobil zu halten. Diese Beweglichkeit gibt dir im Alltag mehr Bewegungsfreiheit für Aktivitäten.
  3. Reduzierung von Verspannungen und Rückenschmerzen. Durch die bewusste und rückenfreundliche Muskelarbeit kannst du mit Pilatesübungen Verspannungen lösen und die Durchblutung fördern. Beides trägt dazu bei, dass du widerstandsfähiger und belastbarer wirst.
  4. Mehr Wohlbefinden und Gesundheit: Nachweislich reduziert Pilates Stress und fördert deine Wohlbefinden und letztlich deine Gesundheit. Neben den Auswirkungen von Pilates für den Rücken, kann Pilates deinen Blutdruck normalisieren, dein Herzkreislaufsystem stärken und Stress reduzieren. Die Liste wofür Pilates gut ist, ist sehr lang.

Pilates kann als optimales Rückentraining noch mehr. Das Abschalten vom Alltag hilft den Stress zu reduzieren. Weniger Stress hilft wiederum Rückenschmerzen und Verspannungen zu lindern. Wenn du einen Schreibtischjob hast, bei dem du viel sitzt, kann die Pilates für den Rücken helfen, muskuläre Dysbalancen auszugleichen. Du siehst schon, mit Pilates ist für deinen Rücken viel drin.

 

Infografik Auswirkungen von Pilates für den Rücken

Pilates-Übungen für einen starken Rücken

Pilatesübungen speziell für den Rücken sind sehr beliebt. Natürlich habe ich als Pilatescoach spezielle für den Rücken auch welche für dich. Eine Auswahl von effektiven Übungen für den Rücken bekommst du auf diesen Wegen: 

E

20 Top Rücken-Pilates Übungsanleitungen

  • 20 Top Übungen für den Rücken als Download (27€)
  • mit Erklärungen welche Übung wann geeignet ist, wie du sie leichter oder schwerer machen kannst, wie viele Wiederholungen du machen solltest, wie du sie dir für dich persönlich zusammenstellen kannst.
E

Rücken-Pilates Video Workouts

Da ist ganz sicher auch etwas für dich dabei. Natürlich bist du herzlich eingeladen, an meinen Rücken-Pilates und Stretch Kursen live teilzunehmen. Das geht Online als auch vor Ort in Mülheim an der Ruhr. Über „Pilates mit Anna“ bekommst du alle Informationen zum Pilatesangebot. Der Weg zu einem kostenfreien Probetraining steht dir auch offen. Vielleicht sehen wir uns auf der Matte?

Pilates bei verschiedenen Rückenkrankheiten

Ich stehe zu meiner Behauptung, dass Pilates grundsätzlich für jeden geeignet ist. Es gibt nur wenige Ausnahmen bei denen Pilates nicht geeignet ist. Was dennoch sinnvoll sein kann, ist Übungen anzupassen. Entweder um Schwerpunkte zu setzen oder um die Übungen auch bei körperlichen Einschränkungen möglich zu machen.

Beim Pilatieren mit Skoliose ist es hilfreich, die Körperseiten unterschiedlich zu aktivieren, bei einem Bandscheibenvorfall eignen sich manche Übungen gar nicht. Bei Arthrose sind Übungen, die leichten Druck auf das Gelenk bringen einzubeziehen. Du merkst, verschiedene Rückenkrankheiten oder Besonderheiten in der Wirbelsäule brauchen besondere Aufmerksamkeit. Sage deinem*r Pilatestrainer*in, wenn du auf Besonderheiten achtgeben musst. Sie oder er werden darauf ganz sicher Rücksicht nehmen.

Für die verschiedenen Situationen habe ich aber auch vertiefende Ratgeber:

Pilates Bei Bandscheibenvorfall

Im Ratgeber „Pilates bei einem Bandscheibenvorfall“ erkläre ich dir, ob Pilates bei einem Bandscheibenvorfall gut ist, welche Übungen du machen kannst und welche nicht. Ich erzähle dir auch meine ganz eigene Geschichte und wie mich Pilates nach dem Bandscheibenvorfall therapiert hat.

Pilates bei Skoliose

Wenn du ein Thema mit Skoliose hast und dich dennoch rückengesund bewegen möchtest, ist mein Ratgeber „Pilates bei Skoliose“ der Richtige. Darin erfährst du, was du beim Rückentraining mit Skoliose beachten sollst, welcher Sport gut ist und in wie weit Pilates das Richtige für deinen Rücken ist. Ein paar Pilates-Übungen bei Skoliose gibt es natürlich auch.

Pilates bei Arthrose

Gute und gesunde Bewegung ist bei Arthrose gold wert. Es gibt dabei Sportarten, welche sich besser eignen als andere. In meinem Ratgeber „Welcher Sport bei Arthrose?“ erklre ich dir, welcher Sport gut st, warum Bewegung bei Arthrose hilft und einige Pilates Übungen mit Arthrose geeignet sind.

Pilates bei Fersensporn

Der Fersensporn gehört zwar nicht zu den Rückenkrankheiten, kann aber indirekt auch im Zusammenhang mit Rückenschmerzen stehen, vor allem dann, wenn du Fersenkeile benutzt oder deine körperlichen Aktivitäten einschränkst. Lies in meinem Ratgeber „Pilatesübungen bei Fersensporn“ was ein Fersensporn ist, was du dagegen tun kannst und welche Pilatesübungen hilfreich sein können, damit es gar nicht erst zu Rückenschmerzen kommt.

Anpassungen von Pilatesübungen für den Rücken

Das Anpassen von Pilatesübungen macht auch dann Sinn, wenn du eine Verletzung hast. Mit einem kaputten Meniskus kannst du vermutlich nicht in einen Vierfüßlerstand gehen und bei einer Schwangerschaft nicht auf dem Bauch liegen. Beides sind keine Rückenkrankheiten brauchen aber dennoch Anpassungen im Training, damit du nicht auf Pilates für den Rücken verzichten musst. Die meisten Übungen lassen sich variieren. 

Zu guter Letzt verfügt jede*r über ein anderes Fitnesslevel. Manch einer ist noch Anfänger, manche schon deutlich geübter und fitter. Ich gestalte die Übungen in meinem Pilatestraining meistens so, dass sie einfach beginnen und gesteigert werden können. So kann jeder sein Level finden und sich herausfordern ohne zu überfordern.

Mit meinen Tipps zum Pilates lernen, wirst auch du schnell den Anfang bekommen.

Vorteile und Gründe für Rücken-Pilates

Einige Vorteile hast du beim Lesen bis hierher vielleicht schon erkannt. Pilates für den Rücken stärkt dich, macht dich mobiler, beugt Verletzungen vor und kann deine Rückenschmerzen und Verspannungen lindern.

Pilates als Rückentraining macht auch deshalb Sinn, weil sich die Übungen gut anpassen lassen, ob nun wegen Verletzungen, Rückenkrankheiten oder anderen Besonderheiten.

Rücken-Pilates selbst ist funktionelles Pilates-Training, zumindest wenn es so wie mein Kurs aufgebaut ist. Wenn du deine Körperhaltung verbessern möchtest, Stress reduzieren und Entspannung schaffen möchtest, ist Pilates für den Rücken als Rückentraining ideal. Die Übungen sind rückenschonend und dennoch manchmal anstrengend. 

Häufige Fragen und Bedenken

Ist Pilates für den Rücken gut? Ist Pilates rückenschonend?

Ja, absolut. Pilates ist für den Rücken eine der gesündesten Bewegungsformen. Beherzige jedoch wie bereits beschrieben, Pilates für dich anzupassen, wenn du körperliche Beschwerden hast. Vor allem Matten-Pilatestraining ist rückenschonend, weil du ohne zusätzliche Gewichte trainierst und nicht springst. Bei Balanceübungen kannst du wunderbar die Tiefenmuskulatur stärken, die für einen gesunden Rücken unabdingbar ist.  Es gibt einige wichtige Kriterien, die Pilates zu einer rückenfreundlichen SPortart machen. Welche das sind, beschreibe ich in meinem Ratgeber „Wie dein Sport rückenfreundlich wird“.

Kann Pilates Rückenschmerzen heilen?

Soweit würde ich dann doch nicht gehen. Rücken Pilatestraining kann dir dabei helfen, die Ursachen von Rückenproblemen zu reduzieren und dich fit für den Alltag zu machen. Es sollte dein Ziel sein, einen gesunden Lebensstil zu etablieren, zu dem Rücken-Pilates gehören kann.

Ersetzt Pilates medizinische Behandlungen für Rückenprobleme?

Jaein. Es kommt darauf an, was für ein Rückenproblem du hast. Es gibt viele Herausforderungen, denen du mit Pilates wunderbar begegnen kannst. Unspezifische Rückenprobleme und Überlastungserscheinungen. Hier bin ich persönlich der Meinung, dass du dir in vielen Fällen die Spritzen vom Arzt sparen kannst, indem du dich regelmäßig, moderat und gesund bewegst. Die Arbeit von Physiotherapeuten und in Reha-Einrichtungen zeigen, dass Pilatesübungen wunderbar unterstützen und sogar zum Teil einer medizinischen Behandlung werden können. Doch hat das Grenzen. Wenn akute Verletzungen bestehen, ist es manchmal unumgänglich, sich medizinischen Behandlungen zu unterziehen.

Infografik gezielt Verspannungen und Rückenschmerzen lösen

Wie man gezielt Verspannungen und Rückenschmerzen löst

Hier sind einige Tipps und Techniken aus der Pilates-Praxis, welche dir dabei helfen können, Verspannungen und Rückenschmerzen zu lösen:

E

bewusste Atmung

Durch bewusstes ein- und ausatmen kannst du Stress abbauen und Muskeln entspannen. Die Pilates-Atmung braucht etwas Übung, ist dann aber sehr wohltuend.

E

Stärkung deiner Körpermitte

In der Pilateswelt spricht man vom Core. Das ist der Bauchbereich inkl. unterer Rücken und Beckenboden. Sind diese Muskeln stark hast du gute Chancen, deine Rückenschmerzen zu lindern.

E

Beweglichkeit und Stretching

Umso beweglicher deine Muskeln sind, desto besser können sie arbeiten und verkrampfen weniger. Stretching lässt auch deine Faszien atmen. Beides beugt Verspannungsschmerzen vor und kann dich vor Verletzungen und Rückenschmerzen bewahren.

E

den Körper aufrichten

Eines der Pilatesprinzipien ist die Längung der Wirbelsäule. Dahinter steckt die Aufrichtung deines Körpers. Eine schlechte Körperhaltung ist oft eine Ursache für Rückenprobleme. Mit Pilates für den Rücken kannst du etwas dagegen tun.

Pilatia mit Glühbirne

Ergänzende Maßnahmen, die sich mit Pilates für den Rücken verbinden lassen, kannst du dir in meiner Checkliste „36 Maßnahmen gegen Verspannungen“ für 0,00€ herunter laden.

Einladung zum Rücken-Pilates-Training

Pilates ist für den Rücken in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Die Übungen können spezifisch angepasst werden und unterstützen die Dinge im Körper, die du brauchst um deinen Rücken fit zu bekommen und fit zu halten. Pilatesbewegungen sind sanft und rückenschonend, was Pilates aus meiner Sicht zum besten Rückentraining macht. 

Ich lade dich ein, meinen Rücken-Pilates-Kurs auszuprobieren. Melde dich unverbindlich und ohne Kosten zu einem Probetraining an. Die Kurse finden Online über Zoom also auch vor Ort in Oberhausen statt. So wie es für dich passt. 

deine

Pilates-Anna

Anna-Maria Breil - Tipps für mentale Stärke
Cookie Consent mit Real Cookie Banner

kostenfrei

PILATES-Video-Workout 

Für einen starken Rücken.
Gegen Rückenschmerzen und Verspannungen.

Hole dir das Workout direkt per E-Mail und beginne gleich mit den Übungen