Last Updated on 14. November 2022 by Anna-Maria Breil

Gerade als Anfänger bist du unsicher ob Pilates für dich geeignet ist. In diesem Artikel bekommst du Klarheit und viele Tipps, um Pilates zu lernen auch zu Hause ohne Fitnessstudio. So kannst du als Pilates Beginner richtig durchstarten.
Für die Ungeduldigen fasse ich alle 10 Tipps in meinem kleinen Video „Pilates für Anfänger“ zusammen.
Ausführlich kannst du die Tipps in diesem Artikel nachlesen.
Viele Sportarten sind nicht für jeden geeignet. Beim Fußball brauchst du gute Kondition und robuste Gelenke. Beim Ballett eine flexible Hüfte.
Für das Pilatestraining sind deine Voraussetzungen fast egal. Wenn du nicht gerade frisch operiert oder akut verletzt bist, kannst du in jedem Alter, mit jedem Geschlecht und mit jeder Figur Pilates machen. Auch ist es egal wie beweglich du bist. Manche Übungen werden dir leichter fallen und andere schwerer. Und das ist in Ordnung und normal.
In meinen Pilateskursen treffe ich Teilnehmer*innen die mir sagen: „ach, es tut so gut, sich fit zu fühlen“. Eine andere Teilnehmerin sagte mir kürzlich: „Zur Zeit geht es mir viel besser, die Schmerzen sind zu 70% besser geworden und das liegt mit Sicherheit auch am Pilates“. Die Beweggründe mit Pilates anzufangen sind vielfältig. Aber egal welcher es ist, es lohnt sich, mit Pilates zu beginnen.
Pilates ist für Jedermann und für Jederfrau geeignet. Es spielt auch keine Rolle ob du ein langjähriger aktiver Sportler bist oder eben ein wirklicher Anfänger auf dem Weg sportlicher zu werden. Bringe eine positive Einstellung mit, dir was Gutes zu tun. Dann werden sich dir die positiven Effekte des Pilatestrainings offenbaren.
Pilates zu Hause lernen
Pilates lässt sich sowohl alleine durchführen als auch in der Gruppe. Als Pilatesanfänger macht es auf jeden Fall Sinn, wenn du einen Trainer hast, welcher dich anleiten kann.
Das geht auch zu Hause. Denn dank den heutigen Möglichkeiten des Onlinetrainings, kannst du Pilates auch zu Hause lernen und gleichzeitig in der Gruppe trainieren. Vorausgesetzt dieses Training ist ein echtes LIVE Training. In solchen LIVE Onlinetrainings sieht dich dein Pilatescoach und kann dir Tipps für die richtige Ausführung geben.
Es ist somit für Anfänger möglich, Pilates zu Hause zu lernen. Du musst dafür in kein Studio gehen und keinen Vertrag abschließen.
Bei „Pilates mit Anna“ bekommst du Pilates Online Kurse mit denen du als Anfänger Pilates zu Hause lernen kannst.

10 Tipps zum Pilates lernen für Anfänger
Tipp 1 – Glaubenssätze
Befreie Dich von Glaubenssätzen wie:
„ich muss beweglich sein“, „ich muss jung sein“, „ich muss schlank sein“
Alles das ist falsch. Diese Affirmationen behindern dich. Lass dich nicht von ihnen lenken. Drehe sie um in positive Gedanken: „ich bin perfekt für Pilatestraining“, „ich habe es verdient, mich wohlzufühlen“ oder „ich entscheide, mir etwas Gutes zu tun.
Tipp 2 – die anderen
Schaue nicht auf die anderen. Konzentriere dich bei der Ausführung auf dich selbst. Es gibt immer jemanden der irgendwas besser kann, aber auch immer jemanden der irgendwas weniger gut kann.
Tipp 3 – Fokus
Sind die Übungsabläufe etwas anspruchsvoller, dann fokussiere dich zuerst darauf, stabil zu stehen – in welcher Position auch immer. Erst dann beschäftige dich mit den Details der Übung (Armpositionen, Atmung).
Tipp 4 – Atmung
Auch wenn die Atmung ein wichtiges Element beim Pilatestraining ist, empfehle ich dir als Anfänger „nur“ gleichmäßig zu atmen. Wann du einatmen und wann du ausatmen solltest, lernst du im Laufe der Zeit ganz automatisch.
Tipp 5 – Genuss
Genieße das Training. Egal wie leicht dir die Übungen fallen. Es wird dir von Mal zu Mal leichter fallen. Das was zählt, ist dein Wohlfühlen. Lass dich drauf ein, wenn dich dein Pilatescoach führt und spüre in deinen Körper hinein. Dann ist der Entspannungsfaktor am Größten.
Tipp 6 – Grundübungen
Lass dir abgewandelte Übungen zeigen, wenn du die eine oder andere Übung nicht ausführen kannst. Das kann in der Schwangerschaft sein oder nach Operationen oder wenn du ein paar Gramm mehr auf den Rippen hast. Alles das sind jedoch keine Gründe ganz auf Pilates zu verzichten.
Tipp 7 – Bekleidung
Gönne dir Bekleidung für dein Pilatestraining, in dem du dich wohl fühlst. Typischerweise trägst du eine Leggings oder legere Sporthose, welche dich in der Beweglichkeit nicht einschränkt. Das gewählte Oberteil sollte so passen, dass du angezogen bleibst, wenn du mal Kopfüber stehst. Wähle ein dir angenehmes Material, welches sich anschmiegt. Wenn das Shirt dann noch in deine Lieblingsfarbe trägt, ist es perfekt.
Tipp 8 – Barfuß
Schuhe brauchst du zum Pilates nicht. Im Idealfall trainierst du barfuß. Wenn dir das zu kalt ist, sind Socken oder dünne Schläppchen auch in Ordnung. Barfuß gehen ist mega gesund für deine Füße und deinen Rücken. Warum das so ist, kannst du im Artikel „Ist Barfuß gehen gesund?“ nachlesen.
Tipp 9 – Matte
Ein Matte ist beim Pilates Matwork – so heisst das Pilates Mattentraining – unabdingbar. Es gibt sie in zig Farben, Größen und Materialien. Ich empfehle dir eine durchaus dicke Matte. Umso wackeliger der Untergrund ist, desto intensiver trainierst du deine Tiefenmuskulatur und deine Fußgelenke. Es reichen 80cm breite Matten. Sie darf gern breiter sein. Für die Länge empfehle ich wenigstens 180cm, damit du dich im ausgestreckten Zustand auf die Matte legen kannst.
Tipp 10 – Regelmäßigkeit
Suche dir einen regelmäßigen Pilatestrainingstermin, wenigstens einmal pro Woche. Besser ist 2x pro Woche. Einen starken Rücken und ein positives Körpergefühl bekommst du zwar schnell. Doch nur über die Regelmäßigkeit erhältst du dir den Zustand langfristig. Wenn dir das nicht so leicht fällt, dann lies gerne meinen Artikel: „Motivation behalten und wie du es schaffst, dran zu bleiben“.
Kleine Pilates-Übungs-Serie
Vielleicht hast du Lust auf ein paar Übungen zum selbst ausprobieren? Dann habe ich folgende Ideen für dich:
Lade dir das kostenfreie Pilates Übungsprogramm als Download herunter.
Gönne dir eines meiner Pilates VIDEO Workouts und du wirst kompetent angeleitet. Ideal für ein flexibles Training zu Hause,
Ganz bestimmt bist du schon bald ein richtiger Pilates Beginner und wirst merken, dass es gar nicht so schwer ist, mit dem Pilates zu beginnen.
PILATES Übungsprogramm
Probiere ein komplettes Einsteiger-PILATES - Übungsprogramm selbst zu Hause aus. Mit Bildern, Anleitungen und Tipps.
In meinem Artikel „So machst du dein Onlinetraining zu einem Highlight“ bekommst du noch mehr Tipps für das Pilates-Onlinetraining. Und in meinem Artikel „Anleitung zum Onlinetraining“ erfährst du was du alles für das Pilates lernen zu Hause brauchst.
Du hast noch ganz viele Fragen mehr? Dann empfehle ich dir noch diese Artikel:
Wenn du als Anfänger oder auch als Fortgeschrittener Fragen zu Pilates hast oder wie du es zu Hause in einem Online Kurs lernen kannst, dann melde dich bei mir.
Ich freue mich, wenn ich dir helfen kann, so dass auch du dich vom Pilates verzaubern lassen kannst.
Liebe Anna, ich war auch mal Anfänger bei dir. Und du hast mich so wundervoll mitgenommen, so dass ich nun im online Kurs mich jede Woche auf den Kurs mit dir freue. Ich merke immer mehr wie Beweglichkeit in meine Knochen einzieht. Es tut gut wie liebevoll du jeden von uns forderst. Eine Freude jede Woche aufs Neue.
Lieben dank dass du einen so mitnimmst.
Lieben Gruß
Marion
Ich sehe bei Vielen eine so tolle Entwicklung, die auch jeder selbst spürt. Das Schlüsselgeheimnis liegt am Dranbleiben.
Liebe Anna, seit fast einem Jahr bin ich ein Pilates Fan und freue mich auf deinen motivierenden Blog gestoßen zu sein 🙂 Die sechs Pilates Prinzipien rufe ich mir immer ins Gedächnis: Atmung, Konzentration, Zentrierung (Powerhouse), Kontrolle, Bewegungsfluss, Präzision.
Viele Grüße Simone M.
Herzlich Willkommen liebe Simone.