Last Updated on 24. Oktober 2024
In meiner Reihe „Geschichten aus meiner Community“ erzählt Gaby von Ihren ersten Lauferfahrungen. Sie hat den einen und anderen Fehler gemacht und Rückschläge erlitten. Machst Du diese Fehler auch?
Laufen begegnete mir öfters in meinem Leben, wenn ich gerade keine Möglichkeit hatte zum Sport. Lauferfahrungen hatte ich keine und begann daher immer falsch. Und so machte es nach ein paar Tagen keinen Spaß mehr, ohne Plan, ohne Vorbereitung, ohne Begleitung. So festigte sich der Glaubenssatz: Laufen ist blöd und langweilig.
Ich lebe in der Provinz Spaniens leicht abgelegen von der Zivilisation ohne Fitnessstudio ohne jegliches Sportangebot. Also stellte sich mir wiederum die Frage: welchen Sport mache ich, um mich fit zu halten. Na ja was liegt dann näher als laufen?
Doch ich mag diesen Sport nicht. Oder besser bisher nicht, weil ich es falsch angegangen bin. Daher habe ich überlegt wie ich es für mich interessanter gestalten kann. Oder welche Umstände es bräuchte, damit es mir gefallen könnte…
Meine ersten Lauferfahrungen im TrailRunning
…und so kam ich zum Trailrunning. Meine ersten Lauferfahrungen sammelte ich beim Laufen querfeldein, bergrauf, bergab und kreuz und quer. Ganz nach meinem Geschmack. Da ich gerne draussen in der Natur bin, bot sich das an. In der Natur konnte ich mir das auch eher vorstellen, als auf heißen Pflaster zwischen den Häusern.
TrailRunning ist so etwas wie Laufsport, Wandern, Bergsteigen und Yoga zusammen. Man powert sich aus, erlebt die Natur, dabei findet man seine innere Mitte und betreibt einen Sport, der wenig kostet und überall funktioniert – ohne Voranmeldung, Monatsgebühr oder feste Trainingszeiten.
Ich fing an, zu trainieren. Ganz langsam von Null an und erreichte meine 8 km. 10 km sollten es werden zu meinem ersten TrailRun in den Madrider Bergen im März 2020. Doch einen Monat vorher bekam ich eine Faszien Entzündung in meinem Fuß. Pause.
Dann kam der März 2020. Pandemie. LockDown. 3 Monate durften wir nicht raus. Der Trainingsausfall tat meinem Fuß gut. Mir aber nicht! Endlich ging es wieder los. Doch ich startete danach wahrscheinlich zu schnell wieder mit dem Training und dazu noch neue Laufschuhe… Knieschmerzen! Wieder Pause…. So ging das ein gutes halbes Jahr weiter… Als es besser wurde begann ich von Neuem. Wieder Knieschmerzen- Pause !
Also ging ich zum KnieDoc und habe mein Knie untersuchen lassen. Es stellte sich heraus, dass sich in meinem Knie eine Menge Flüssigkeit angesammelt hatte. Pause! Es wurde mir geraten ein bis zwei Monate Pause zu machen, kein Sport. Ich ging lediglich spazieren in der Natur und behandelte mein Knie mit einem Cooling Spray und einem thermo aktiven Gel auf natürlicher Basis. Zwei Monate lang ging das so. Als Begleitung gönnte ich mir Caps move zur Entzündungsreduzierung und um meinen Gelenken etwas Gutes zu tun. Ich wollte die Entzündung unbedingt ohne Ibuprofen in den Griff zu bekommen – was mir schließlich gelungen ist.
Nicht gleich aufgeben, wenn es nicht rund läuft
Dann wieder Neustart. Ich wollte es diesmal nicht riskieren, wieder eine Fasziitis in meinem Fuß zu bekommen, Knieschmerzen oder was auch immer. So entschied ich mich, wieder ganz bei Null anzufangen, denn dieses Mal startete ich MIT Lauferfahrung.
Genau zu diesem Zeitpunkt begegnete mir der Workshop von Anna, das Bootcamp “schmerzfrei laufen.” Dieser Online-Workshop rief quasi nach mir.
Mit Hilfe dieses Bootcamps regulierte ich meinen Laufstil. Ich konnte mir die richtigen Schuhe besorgen, da ich dachte für Trailrunning brauche ich eine andere Art Schuhe – die waren aber ein Fehlkauf. Dank Anna bin ich auf einen weichen Schuh umgestiegen, habe meinen Laufstil korrigiert, und habe darüber hinaus mehr über das richtige Stretching erfahren.
Dieser Kurs kam für mich genau im richtigen Moment und ich konnte mit der Zeit wirklich schmerzfrei laufen. Nach Plan erreichte ich nach ca vier bis sechs Wochen meine ersten 5km ohne Knieschmerzen, ohne Fasziitis, ohne Hüftschmerzen. Eine sehr schöne Lauf Erfahrung.
Ich bin happy und nun geht es an die 10 km, Stück für Stück. Den Kurs von Anna kann ich besonders für Anfänger empfehlen, die keinerlei Lauferfahrung haben. Ich finde es wichtig zu wissen, welchen Schuh, welcher Laufstil und wann und wie Stretching sinnvoll ist. Zusätzlich hat Anna einen speziellen Fokus auf Läufer und gibt oft zusätzliche Tipps. Ihren Kurs kann ich mit Sicherheit wärmstens ans Herz legen, damit Laufen zu einer guten Erfahrung wird.
Laufen ist eine Lebenseinstellung geworden
Laufen ist kein “Lieblingsport” für mich. Es ist vielmehr zu einer Lebenseinstellung geworden. Das Laufen ist etwas, was mich immer begleitet und immer für mich da ist, wenn ich es brauche.
Zu meiner Person
Ich heisse Gaby, 49 Jahre frisch, komme aus dem schönen Eberbach im Odenwald. Ich bin staatlich geprüfte CTA und ich liebe es, sportlich aktiv zu sein. Turniertanz (10 Tänze, früher), Reiten und Running gehören noch heute zu meinen Lieblingssportarten. Im Jahr 2005 entschied ich mich nach Spanien auszuwandern. Seitdem lebe ich dort mit meiner Familie, mit 2 energiegeladenen Mädels, 12 und 14 Jahre alt. In meinen Beruf wollte ich nicht zurück, meiner Kinder wegen. Ich hätte sie fremdbetreuen lassen müssen, das wollte ich nicht.
Daher entschied ich mich für einen neuen Weg. Die Brücke für diese Veränderung fand ich über das Unternehmen Ringana. Das erfrischend andere Konzept: Re-use Re-think Re-duce, Recycle, hochwirksame Kosmetikprodukte und Nahrungsergänzungsmittel mit natürlichen, aktiven Inhaltsstoffen – überzeugt mich. Frische bedeutet bei Ringana nicht nur alles Unnötige wegzulassen, sondern auch maximale Wirkung zu erzielen. Nachhaltigkeit, Umweltschutz, KlimaNeutralität.
Mein Projekt ist es, Menschen zu einer positiven Veränderung in ihrem Leben zu ermutigen. Dabei stehe ich für Vertrauen und Verlässlichkeit. Ich teile all meine Erfahrungen, Erkenntnisse mit Dir, mit dem Ziel: ein mutiges und inspirierendes Team mit Gleichgesinnten zu bauen und Dich auf Deinem Weg zu begleiten und zu unterstützen.
Zwei interessante Blogartikel dazu von Gaby:
https://gaby.ringana.com/blog/fluid-intake-strategy-for-athletes/
Danke Gaby für Deine Geschichte!
Hast auch Du aus Deinem Leben eine Geschichte zu erzählen, dann melde Dich gern bei mir oder schreibe Deinen Themenvorschlag in den Kommentar.
PILATES ausprobieren
Starke Fußgelenke, stabile Knie, eine bewegliche Hüfte, ein gestärkter Rumpf - gebündelt mit mehr Beweglichkeit. Alles das kannst Du mit PILATES bekommen.