Last Updated on 3. Januar 2025

Willkommen zu meinem persönlichen Jahresrückblick 2023. Ich möchte dich mitnehmen zu den besonderen Ereignissen, die meine Knie haben zittern lassen, die Lebensgefühl ausgelöst haben und die mich ins Staunen gebracht haben.
In jedem dieser Momente war ich live dabei. Sie sind so präsent, so dass ich dich in allen Farben und Formen mitfühlen lassen kann. Erwarte in diesem Rückblick bitte keine chronologische und lückenlose Dokumentation meines letzten Jahres, sondern eher eine Sammlung von ungewöhnlichen Highlights.
Wenn du neugierig bist, was sich bei der Pilates-Anna ereignet hat, vielleicht selbst überrascht werden oder mitstaunen möchtest und Lust auf einen unterhaltsamen Jahresrückblick hast, dann schnapp dir eine Tasse Tee und hab viel Spaß beim Lesen.
Vielleicht kannst du mir nach dem Lesen sagen, ob ich wieder nach Frankreich fahren kann, ob ich nur in Midlifegefühlen stecke und ob du Sportschuherstellern noch vertraust.
Kaum etwas verlief so, wie ich das zum Jahresanfang auf dem Schirm hatte:
- Ich möchte den Garten im Sommer mehr nutzen. Fehlanzeige. Ich war mit so vielen Dingen beschäftigt, dass dafür kaum Zeit blieb.
- Ich möchte den Pilates Club an den Start bringen und 10 Clubber*innen bis zum Jahresende gewinnen. Tatsächlich gab es 11 Anmeldungen dieses Jahr, wobei 3 leider aus verschiedenen privaten Gründen wieder aufhören mussten.
- Ich wollte ein paar Contemporary Tricks lernen und in der neuen Ballettschule so richtig reinwachsen. Das ist mir voll gelungen – wie du in diesem Rückblick erfahren wirst. Blaue Flecke und der Muskelkater meines Lebens inklusive.
- Ich habe mir gewünscht, mit meinem Pilates Blog im Internet noch viel mehr sichtbar zu werden, um viel mehr Pilatesfans zu erreichen und zum (Online)-Training zu animieren. Genaue Zahlen hatte ich mir für das Ziel nicht gesetzt. Aber so rein vom Gefühl…. Jooaaa. Ich bin echt zufrieden. „Mein Jahr in Zahlen“ weiter unten zeigt es dir.
- Vorgenommen hatte ich mir, mein Pilates-Business weiter zu stabilisieren und zu festigen. Das habe ich so nicht erreicht. Es ist viel mehr als das geworden. Der Kauf der Pilates-Kirche ist der nicht nur was Gefestigtes, sondern das Fundament für was richtig Großes. Mal sehen was sich darauf alles bauen lässt.

Ich beim Herbstschnitt im Garten
Mehrfach waren mein Mann und ich in 2023 in Frankreich am Atlantik. Und ich sollte mir überlegen, ob ich das so schnell wieder tun sollte. Dieses Jahr hat uns Frankreich 350.000€ gekostet! Wenn das so weiter geht……
Vielleicht liegt es an der Atlantikluft oder einfach an der Urlaubsentspannung, dass ich bei langen Spaziergängen am Strand verrückte Ideen entwickle und was noch viel folgenschwerer ist, große Entscheidungen treffe.
Oder wie würdest du Folgendes erklären?
Im Frühjahr während eines Kurzurlaubs am Atlantik und unter Pinienbäumen sitzend, entscheiden wir, unseren geliebten DUMBO (unser erstes großes Wohnmobil) abzugeben und uns zu verkleinern. Camper Vans sind übrigens nicht unbedingt günstiger als die Dickschiffe.
Aber wir wollten uns verkleinern, um etwas flexibler zu sein. Noch im gleichen Urlaub finden wir unseren Neuen. Es dauert keine 8 Wochen bis wir BALOO willkommen heißen. „Nur“ noch sechseinhalb Meter lang, 3 Meter und schmal wie ein PKW.
Noch im gleichen Urlaub schreibe ich meinen Sportlebenslauf und melde mich an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport in Köln an. Die Entscheidung fällt beim Strandspaziergang irgendwo Richtung Montalivet bei Gegenwind und strahlendem Sonnenschein. Seit Jahren wünschte ich mir, noch ein Sportstudium oder ähnliches zu machen. Nebenberuflich mit Mitte vierzig meldest du dich aber nun mal nicht mehr regulär in der Uni an. Plötzlich war der Weg frei. Da gibt’s diese Hochschule mit semivirtuellem Studienkonzept. Mein Sportlebenslauf mit einer Tonne Trainererfahrung, jeder Menge Trainerscheinen und aktivem sportlichen Dasein überzeugt. Ich werde zum 15. September 2023 immatrikuliert und mache mich jetzt auf den Weg zum Bachelor in Sport und angewandter Trainingswissenschaft mit Spezialisierung in Prävention und Rehabilitation. Wenn ich nach den 7 Semestern noch Lust habe, könnte ich den Master noch dranhängen. Unwahrscheinlich ist das nicht. Aber schauen wir erst mal.
Doch damit nicht genug!
Nächste Urlaubsfahrt. Ende August. Spätsommer. Wieder Frankreich. Wieder der Atlantik. Gleiche Campinganlage. Frühstück unter Pinienbäumen umgeben von Eichhörnchen.
Fahre da blos nicht hin. Irgendwas liegt da in der Luft.
Wieder habe ich Zeit zum Träumen, zum Visionen malen. Wenn ich doch meine eigenen Räumlichkeiten für meine Pilateskurse hätte. Diese Abhängigkeit als Untermieterin ist echt blöd. Ich möchte gestalten und es schön machen.
Nur mal so und nicht zum ersten Mal surfe ich durch Immobilienscout. Was ist dass denn? Eine Kirchengemeinde verkauft Ihren Gemeindesaal mit angrenzenden Räumen. Ganz in meiner Nähe. Ich mache es kurz. Ende Oktober unterschreibe ich den Kaufvertrag. Am gleichen Tag startet mein Mann mit der Kernsanierung. Die Pilates Anna bekommt in Oberhausen ein richtiges Pilatesstudio. Es fühlt sich surreal an. Aber es ist echt. Verdammt echt.

Die alte Kirche von Außen wird bald ein Pilatesstudio

Kernsanierung im Gemeindesaal läuft
Vorweg sei erwähnt: ich bin in diesem Jahr 46 Jahre jung geworden. Nicht, dass dieser Fakt eine besondere Rolle spielt. Doch dieses Jahr hat sich mein Alltag so sehr verjüngt, dass ich noch nicht genau weiß, ob das ein typisches Mid-Vierziger-Phänomen ist oder doch etwas Besonders.
Während andere um mich herum beklagen, dass ihre Knochen immer mehr knirschen und die grauen Haare immer mehr werden, übe ich Kopfstände, Radschläge und Rückwärtsrollen. Sehr wahrscheinlich würde mir das leichter fallen, wenn ich erst zwanzig wäre. Fakt ist aber, dass mein Körper noch viel mehr draufhat, als ich dachte.
Beim Contemporary Dance in meiner neuen Tanzschule geht es mächtig zur Sache. Als ich dort Ende 2022 zwischen den jungen Hüpfern angefangen habe, war es mein Ziel, so gut mithalten zu können, dass ich nicht aus dem Rahmen falle.
Ich muss sagen, es tut mir gut, mich körperlich zu fordern und verschafft mir jede Woche Glücksgefühle.
Aber die Verjüngungskur hat noch mehr Facetten. Anfang des Jahres war ich das erste Mal im Konzert von Robbie Williams. Oh Mann. 70.000 Robbie Fans. Oder müsste man heutzutage sagen: Faninnen? Sie waren vermutlich alle Ü40. Bestimmt waren es die gleichen, die schon vor 20 Jahren kreischend Roooobiieee geschrien haben. Was für ein Event!
iel tiefgreifender ist aber das neue Reisegefühl mit unserem Camper Van. Der Van ist immer noch groß, aber eben kein klassisches Wohnmobil mehr. Und schon verändert sich alles. Wenn ich das gewusst hätte, wären wir vielleicht schon viel früher umgestiegen.
Das Gefühl mit dem Camper ist endlose Freiheit und Unabhängigkeit. Es gibt keine Zwänge, keine Regeln, einfach nur das Hier und Jetzt. Heute mal schauen was morgen kommt.
Mit Vans, Bullis und Campern sind andere Menschen unterwegs als mit Wohnmobil-Luxuslinern und den Dickschiffen. Studenten, Surfer, Aussteiger….. Eine wunderbare Abwechslung vom Alltag. Dieses Gefühl möchte ich nicht wieder eintauschen.

Mit dem neuen Camper Baloo.
Und dann ist da noch das Sport-Studium. Seit Oktober 2023 bin ich zum zweiten Mal in meinem Leben immatrikuliert. Runde eins in den 2000er Jahren beendete ich mit einem Wirtschaftsinformatik – Diplom.
Jetzt habe ich mir einen Traum erfüllt. Er stand schon lange auf meiner Bucket-Liste. Jetzt ist es wahr geworden: Ich bin Studentin der Sportwissenschaften an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport in Köln und habe bis zum Bachelor mindestens 7 Semester vor mir. Vielleicht ziehe ich ja auch bis zum Master durch.
Wieder sind es junge Menschen um mich rum. Sportbegeisterte noch dazu. Auf dem Uni Campus auf dem Weg zur Bibliothek sehe ich zwar verwirrte Blicke: „Nein, ich bin keine Dozentin. Ich bin Studentin und möchte mir Bücher ausleihen.“
Ich genieße es.
Ich genieße die Atmosphäre zwischen Mensa, Seminarraum und Kopierer.
Ich genieße das Kennenlernen von sehr interessanten Menschen die etwas bewegen wollen aus einer anderen Welt.
Ich genieße das Lernen von Dingen, die mich interessieren und freue mich täglich über neue Erkenntnisse.
Und ich finde es witzig, dass mir meinen Studentenausweis jetzt auch Ermäßigung im Schwimmbad beschert. Wußtest Du, dass du die Studenten Bahn Card aber nur bis zum 27. Lebensjahr bekommst? Hallo?

Vor der Sportfakultät am Gesundheitscampus in Bochum

Anmeldung zum Sportstudium im Umschlag
Um mehr Aufmerksamkeit für meine Leser*innen zu erreichen, müsste ich besser von meinen schlimmsten Momenten des Jahres berichten. Von Krisen und Dramen, von Schicksal und Tiefschlägen. Toi, toi, toi…. Aber auch wenn ich länger drüber nachdenke, fällt mir da rückwirkend nichts ein. Vielleicht hatte ich dieses Jahr einfach Glück und hatte keine “schlimmen“ Momente. Oder ich bin einfach so positiv, dass ich sie schon wieder verdrängt habe.
Klar gibt’s immer was zu jammern. Ich musste mich selbst dieses Jahr wieder belehren, mehr auf die Lebensmittelunverträglichkeiten die ich habe zu achten. Das schränkt mich allerdings ein und nervt. Ich habs auch nicht geschafft, weniger zu naschen und mal ein paar Kilo los zu werden. Alles das ist nichts wildes…..
Viel präsenter sind andere Dinge und ich bekomme immer noch Gänsehaut, wenn ich daran denke:
Da ist der Tag im Mai als ich die Anmeldung fürs Studium abgeschickt habe und der erste Tag als ich Köln vor Ort war. Im Juni, als wir unseren Baloo abgeholt haben und mit dem die erste Fahrt an den Cospudener See in Leipzig gemacht haben. Dann die erste Teilnahme von meinem Pilatesteam beim Firmenlauf in Oberhausen. Da war ich ganz schön stolz.
Wie aufgeregt ich war, als ich das Pilates-Hybridtraining im Oktober gestartet habe, der Kauf der Pilates-Kirche und die Entwicklung der Pilates-Dranbleib-Aktion für 2024, die mir richtig Spaß macht.
Aber eins toppt alles.
Am 7. Mai bin ich in Glücksgefühlen bald ertrunken. Am 6. Mai ging es schon los. Es ist Generalprobe von „Mickey meets Michael“ mit der Ballettschule Upstairs in der Rheinhausenhalle in Duisburg. Ich bin das erste Mal mit der Tanzschule unterwegs und trainiere gerade mal seit einem guten halben Jahr dort mit. Contemporary, Jazz und Ballett. Unsere Trainerin Alina hat ein unfassbares Händchen für Music, Story, Choreographie und dem Schaffen von Emotionen. Alleine beim Zuschauen der anderen und erst recht als ich selbst auf der Bühne stand, war das so unglaublich toll. Da ist alles andere auf der Welt egal. Unter den 800 Zuschauern waren immerhin 0,1 % mein ganz persönlicher Fanclub.
Wenn du jede Woche 6-8 Stunden trainierst, dafür auf die eine oder andere Stunde Schlaf verzichtest, Muskelkater und blaue Flecken tolerierst, Mann, Mama und Freunde im Publikum sitzen dann soll alles klappen in den 3x vier Minuten. Und das tat es auch. Es war einfach nur toll. Drehungen, Sprünge, Rollen, intensive Bewegungen und die schöne Musik …. Ja!!!!!
Ich hätte nie gedacht, dass man auch vor Glück weiche Knie bekommen kann. Mindestens eine Woche lang war ich wie in Trance. Wenn ich heute Bilder sehe, kann ich es direkt wieder spüren. Irgendwann in 2024 wird es bestimmt wieder so ein Event geben.

Am Auftrittstag beim Posen vor der Fotowand
Eines der Ziele, die ich mit der Aufnahme des Sportstudiums die ich erreichen wollte, war noch mehr fachliche Kompetenz zu erlangen. Ja ich habe nun mehr 30 Jahre Trainererfahrung. Ich habe die Pilates A-Lizenz und verschiedene Trainerscheine. Ich bin Fachtrainerin für Rückentraining und habe auch die Ernährungsberater A-Lizenz. Doch ich weiß, da ist noch mehr.
Die Wissenschaft ist auf einem anderen Niveau. Es gibt ständig neue Erkenntnisse und vor allem sind Experten-Aussagen oft keine Wissenschaftsaussagen, sondern nur Marketing und gar nicht wissenschaftlich belegt. Sorry, wenn ich hier allen „Experten“ mal eben pauschal auf die Füße trete.
Ich möchte noch stärker in der Prävention unterwegs sein – und wer weiß wohin mich meine sportlichen Wege noch führen – und da möchte ich fundiertes Wissen haben. Deshalb will ich es so genau wissen
Gleich in den ersten Studiumswochen habe ich gelernt, wie ich wissenschaftlich recherchieren kann, wie Studien aufgebaut werden und vor allem woran ich erkenne, dass eine Untersuchung murcks ist.
Andererseits gibt es bekannte Annahmen, bei denen ich nicht erwartet habe, dass diese durch Studien so deutlich belegt sind.
Diese wissenschaftlich bewiesenen Fakten haben mich doch überrascht:
- Lebensalter und Leistungsalter müssen nicht übereinstimmen. Das heißt Du kannst viel jünger sein, als du bist. – Das Pilates-Zitat „Du bist so jung – wie sich deine Wirbelsäule anfühlt“ ist also nicht nur ein Gefühl, sondern nachgewiesene Realität.
- Zahlreiche dem Alter zugesprochenen Krankheiten sind Folge motorischen Inaktivität. Genug gesunde Bewegung bremst den Alterungsprozess. – Bewegung hält wirklich jung.
- Durch sportliches Training kann in jedem Alter die Leistungsfähigkeit erhöht werden und es ist im Prinzip nie zu spät, mit einem altersgerechten Sport zu beginnen. – Damit sind Ausreden wie „dafür bin ich zu alt“ hinfällig geworden.
- Da bei sportlicher Tätigkeit nicht alle Funktionssysteme gleichermaßen beansprucht werden, kann man trotz hoher Gesamtbelastungen, durch gezielten Wechsel der Belastungsaktivitäten, die notwendigen Wiederherstellungszeiten realisieren. – Das heißt durch den geschickten Wechsel von Sportarten könntest du jeden Tag Sport machen.
- Die Muskeln, die der Körper nicht braucht, werden abgebaut. Muskeln, die gebraucht und genutzt werden, bleiben erhalten und werden aufgebaut. – Rückschluss: Benutze alles was Du hast!
- Man kann mit falschen (Lauf-)Schuhen für den Rücken, die Knie oder die Hüfte viel falsch machen. Mit speziellen Schuhen aber nichts gut machen. – Das Marketing der Schuhhersteller und die wissenschaftlichen Beweise dafür sind erschreckend weit auseinander. Mein Tipp: Fühle dich und deinen Körper. Er sagt dir was für dich gut ist.

Erster Bibliotheksbesuch an der Ruhruniversität in Bochum
Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass ich gerade mal seit 6 Wochen studiere. Ich mag gar nicht erahnen, was mich noch für Erkenntnisse erwarten. Auf jeden Fall aber werden sie dir zu Gute kommen, in dem was ich in meinen Ratgebern oder dir persönlich empfehle und wie ich meine Pilates-Kurse gestalte.
Hey, liegt dir eine Frage auf den Lippen, zu der ich für dich mal recherchieren soll? Dann nur Mut, stell sie mir.
- Anzahl Abonnenten LinkedIn: 1.801 (2022: 1533)
- Anzahl Abonnenten Youtube: 267 (2022:66)
- Wiedergabezeit von Pilates-Video-Ratgebern auf Youtube: 630,2 Stunden
- Beliebtestes meistgesehenes Video:
Platz 1: Unterschied zwischen Pilates & Yoga – Was ist besser?
Platz 2: Powerhouse aktivieren – So geht`s

Youtube Kanal „Pilates-Ratgeber“ Screenshot Dezember 2023
- Anzahl Abonnenten Pinterest: 99 (2022: 51)
- Anzahl Community-Mitglieder, die meinen Newsletter lesen: 661 (2022: 467) – Gehörst du schon dazu?
- Anzahl neu veröffentlichter Pilates-Ratgeber: 39 (2022: 49). Insgesamt sind es jetzt 155 Ratgeber – Uff.
- Anzahl aktive Pilates-Teilnehmer*innen: 70 (2022: 66). Sie kommen aus Hannover, Köln, dem Ruhrgebiet, dem Harz, der Küste, dem Schwarzwald, aber auch aus dem platten Land, kleinen Dörfern und großen Städten.
- Anzahl Pilates-Kursteilnehmer*innen pro Woche: 68 im Schnitt
Wochenrekord: 90 Kursteilnehmer in einer Woche - Anzahl der Webseitennutzer: 26.646 Stand 7.12.2023 (2022: 13.621)
- Meistgeklickteste Seite auf meiner Webseite:
Platz 1: Pilates Übungsprogramm pdf zum Herunterladen
Platz 2: über mich – über die Pilates Anna
Platz 3: Pilates Online Kurse
- Mein Blog oder besser mein Pilates-Ratgeber sind nun schon drei Jahre alt. Die beste Zeit, um die „Geschichte hinter meinem Blog“ zu veröffentlichen. Das sind die meistgelesen Pilates-Ratgeber in 2023:
Platz 1: Kann man Pilates jeden Tag machen?
Was ich in 2023 zum ersten Mal gemacht habe
Im ersten Moment denke ich öhm, nichts wirklich. Umso länger die Gedanken kreisen, desto länger wird die Liste. Ich möchte sie dir nicht vorenthalten. Diese Dinge habe ich in 2023 zum ersten Mal gemacht:
- Pilateshybridtrainingskurse, also mit Onlineteilnehmer*innen und Teilnehmer*innen vor Ort gleichzeitig pilatieren
- Eine wissenschaftliche Literaturrecherche betrieben und dabei die Frage aufgeklärt, ob sich Rückenschmerzen durch langes Sitzen wirksam mit Pilates behandeln lassen.
- Rückwärtsrolle und hinterher über die Brust abrollen
- Mit dem Camper am Atlantik in Frankreich „wild“ übernachtet
- Mein Mann hat Corona und ich übernehme einen Tag seinen Job, als Event-Fotograf. Boaaahh war ich fertig. Ob er auch mal meine Pilatesstunden übernimmt? hihiii
- Mit meinen Pilatesteilnehmer*innen am Oberhausener Firmenlauf teilgenommen
- Besuch eines Robbie Williams Konzerts
- Eine ganze Woche Urlaub in Berlin
- Ich übernehme für ein Wochenende den Job als Veranstaltungsfotograf, weil der Corona hat.
- Ich eröffne meine erste Membership, den Pilates Club

Team Anna beim Oberhausener Firmenlauf 2023
Meine wichtigste Lektion in 2023
Im Nachhinein ist man immer schlauer – ja. Wenn ich die gleichen Fehler nicht immer wieder mache, kann ich mit Fehltritten gut umgehen. Manchmal sind es auch gar keine wirklichen Fehler, sondern einfach nur Erkenntnisse oder Learnings wie man im Business sagt.
Das waren meine wichtigsten Lektionen in 2023:
- Ich darf auf meine Stärken vertrauen!
Wenn du dich als Selbstständige in ein Netzwerk begibst oder auch in Coachinggruppen haben die das Ziel, dir Rat und Tipps zu geben oder eigene Erfahrungen zu teilen. Das ist auch gut so. Denn oft genug bleibt man in einer Sackgasse stecken und dann bist du froh, wenn du objektiven Rat bekommst. Wenn du jedoch anfängst, dich von diesem Rat lenken zu lassen und das zu machen was andere sagen, kann es schnell passieren, dass du unsicher wirst und die Dinge einfach nicht funktionieren. Weil es nicht dein Stil ist, weil es nicht von dir kommt, weil das nicht du bist.
Ich habe mich in 2023 von verschiedenen Mastermindgruppen zurückgezogen. Nicht weil die nicht gut sind. Es wurde zu viel Einfluss von draußen. Ich war gar nicht mehr in der Lage Entscheidungen zu treffen. Grundsatzentscheidungen treffe ich nun seit einiger Zeit wieder alleine. Das fühlt sich gut an. Das heißt nicht, dass ich mir nicht Rat hole oder Impulse. Doch ich vertraue mir selbst wieder mehr, meinen eigenen Stärken und meinem Instinkt, das Richtige zu tun.
Und wenn es mal nicht die beste Entscheidung war, dann war es eben die Zweitbeste. Damit kann ich auch leben.
Gelernt habe ich in 2023 aber auch:
- Man ist nie für etwas zu alt.
- Mut ist ein wichtiger Schritt für Freiheit, Unabhängigkeit und Glück.
- Pausen und Zeit für mich selbst, ist die wichtigste Basis, um gesund zu bleiben und alles tun zu können, was mir wichtig ist. Ich gehe mittlerweile auch bei Regen einen Mini-Spaziergang machen, mache einen Mittagsschlaf und fahre übers Wochenende mit meinem Mann raus in die Natur. Wichtig! Und tut soooooo gut.
- Der Atlantik ist die Quelle meiner Energie.

Eine der folgenschweren Wanderungen am Atlantikstrand bei Montalivet
Irgendetwas sagt mir, dass 2024 unglaublich aufregend wird. Ein paar Dinge deuten sich schon an. Zum Beispiel, dass #Pilates Mit Anna in der Pilates-Kirche ein zu Hause bekommen wird. (–> Schau in die Bildergalerie und tauche ein in die Geschichte vom Pilatesstudio in Oberhausen) . Bestimmt gehe ich auch wieder mit einem Team beim Firmenlauf an den Start (Haben wir gemacht –> Firmenlauf 2024 ) , hole mir Glücksgefühle beim Tanzen und das Studium wird zahlreiche neue Impulse geben.
Ich mag mir diesmal kein Motto für das nächste Jahr geben wollen. Über den kommenden Jahreswechsel atme ich durch und tanke Kraft für die Dinge, die kommen werden. Wir fahren mit unserem BALOO zu meiner Familie nach Leipzig und vielleicht an die Ostsee oder in die Berge. Mal schauen. Wir lassen uns treiben ohne Termine oder Verpflichtungen und leben in den Tag hinein.
Lass dein Jahr doch auch Revue passieren. Ob nun gedanklich oder schriftlich. Ob es jemand außer dir liest, ist egal. Diese kleine Zeitreise ist ein fester Bestandteil im Dezember geworden und ist eine echt wertvolle Art der Besinnlichkeit.
In der „persönlichen Rubrik“ auf meiner Webseite findest du meine Rückblicke der letzten Jahre und die eine oder andere gedankliche Reflexion, zu meiner Vision, meiner Bestimmung oder der Frage, warum ich das bin was ich bin. Stöber gern mal vorbei.
Hab ein wunderbares Jahresende und einen noch besseren Beginn zum Jahresanfang 2024.
PS: Wie 2024 wirklich geworden ist, kannst du in meinem „Jahresrückblick 2024“ erfahren. Es wurde das Jahr in dem ich alles wagte und noch mehr gewann.
Vielleicht sehen wir uns bald auf der Pilates-Matte. Hier kannst du schauen, wie du mit mir pilatieren kannst und das meinen Pilateskurs natürlich einfach kostenlos ausprobieren.
deine
Pilates-Anna

Liebe Anna
Spannend zu lesen, Dein Jahresrückblick! Bei manchen Themen, die Du hier ansprichst, konnte ich nicken. Denn ich habe in diesem und letztem Jahr auch so richtig realisiert, dass man dem Älterwerden nicht jeden Raum überlassen sollte, den es beanspruchen möchte:-)
Auch wenn in Auszeiten und Urlauben mutige und mitunter teure Entscheidungen getroffen werden, wünsche ich Dir weiterhin gutes Auftanken und kreative Denkzeiten beim Reisen mit dem coolen Baloo. Und natürlich in den noch zahlreichen Wochen des Studiums viele bereichernde Erkenntnisse:-)
Susanne
Liebe Anna, ich habe deine Rückblick sehr gerne gelesen. Wir fahren auch häufig an die Atlantikküste nach Frankreich und ich kann sehr gut verstehen, dass da die Ideen fließen. Ich werde mir auch deinen Pilates You Tube Kanal noch einmal genauer ansehen. Für 2024 wünsche ich Dir viel Spaß und Erfolg mit deine Studium und deiner Pilates Kirche. Das klingt echt super!
Ganz liebe Grüße Dagmar
Liebe Anna,
was für ein schöner Jahresrückblog! Ich gebe zu, deine Überschrift „Frankreich kostet mich 350000,-€“ hat mich extrem neugierig gemacht, waren wir doch in diesem Jahr auch (wieder) anm Atlantik!
Schön, dass es alles großartige Investitionen sind. Und erst der Studienbeginn! Hut ab vor deinem Mut. Ich kann deinen Wissensdurst gut verstehen und wünsche dir gutes Gelingen in den nächsten Semestern.
Bei deiner Zusammenstellung über die positiven Auswirkungen von Sport und Bewegung hast du mich „erwischt“, denn ich sitze natürlich viel zu viel. Entweder am Schreibtisch oder der Nähmaschine.
Zumindest die Spaziergänge habe ich aber schon fest in meinen Alltag integriert, denn es stimmt: wir müssen gut auf uns achten, um gesund zu bleiben.
In diesem Sinne wünsche ich dir für 2024 alles Gute!
Viele Grüße
Irina
Liebe Anna,
total cool, dass du nochmal angefangen hast zu studieren! Und ja, es ist nie zu spät, etwas Neues zu lernen und etwas für den Körper zu tun. Das sehe ich ganz genauso.
Viele Grüße
Annika
Danke Annika, es ist sogar statistisch erwiesen, dass der Körper in jedem Alter trainierbar ist. Sicher nicht im gleichen Ausmaß. Aber man kann immer was für sich rausholen.
Liebe Anna,
der Satz „Du bist so jung, wie sich deine Wirbelsäule anfühlt“ hat mir dann doch Gänsehaut gemacht.
Sehr cool, was du letztes Jahr alles gewuppt hast und am Aufbauen bist.
Eine absolute Powerfrau!
Gerade deshalb ist es auch wichtig, dass auch du auf deine Gesundheit achtest und noch was: Meer und Wellen helfen mir auch immer den Kopf frei zu bekommen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß bei allem was du 2024 rocken wirst
Herzliche Grüße
Brigitte
Hab vielen lieben Dank Brigitte für deine Worte. Ja, der Blick auf die eigene Gesundheit muss in 2024 ganz weit oben stehen, um das alles zu meistern. Ich hoffe, dass es mir gelingen wird. Herzlichste Grüße Anna
Liebe Anna,
die Überschrift mit den 350.000 hat auch meine Neugier geweckt, genau wie bei Irina. Dein Jahresrückblick ist faszinierend, und es zeigt, dass es nie zu spät ist, weiterzulernen. Ich glaube, man ist erst alt, wenn man aufhört zu lernen. Viel Erfolg auf deinem weiteren Weg!
Ildiko von eschlanki
Es ist nie zu spät für irgendwas. Das sehe ich genau so. Danke für Deine Nachricht Ildiko
Liebe Anna,
was für ein Jahr! Man kann deine Energie und Power spüren. Ich bin schon gespannt auf den nächsten Jahresrückblick.
Liebe Grüße
Lea
Hallo Lea, auf den bin ich auch schon gespannt. So viele Superlative gibt es gar nicht, was so alles passiert gerade. Viele Grüße, die Pilates-Anna