Last Updated on 6. Januar 2024

Jahresrückblick 2022_1

Dass ich jedes Jahr einen Jahresrückblick schreiben werde, war mir bei dem ersten Rückblick für das Jahr 2020 schon bewusst. Ich hatte soviel Spaß daran, dass ich auch dieses Jahr hinweg schon die Highlights gesammelt habe. 

Als der Dezember dann ran war, hatte ich für alles einen Kopf, nur nicht für einen Jahresrückblick. Mein größtes Businessprojekt „der Pilates Club“ wollte vorbereitet werden. Und das war kein Selbstläufer. Wie oft werde ich gefragt: „Wann machst Du das alles?“ und „Hat Dein Tag 48 Stunden?“. Das erste Mal ich mich das selbst gefragt. Ich spürte das erste Mal, dass ich eine Einzelunternehmerin bin. Und was da alles für Themen im Raum stehen. Heute hänge ich in der technischen Hotline mit Paypal oder Woocommerce, morgen in einer Mastermindrunde, um die ClubStrategie zu bestimmen, übermorgen trage ich Flyer aus und klar nebenbei Buchhaltung und Marketing. 

Aber so ein Jahresrückblick passt da jetzt nicht auch noch rein. Doch! Es gab die Momente abends auf der Couch in denen mein Mann Fussball-WM Spiele schaute. In denen fing ich an zu schreiben. Kapitel für Kapitel. ich wollte wenigstens eine Dokumentation der Ereignisse dieses Jahr haben. Wenigstens für mich. Und da ist sie nun auch für Euch.

Dank also an die FIFA, sie hat meinen Jahresrückblick gerettet. 

Und so kann ich den Blick aufs Große ganze legen und kann sagen: Ich habe echt Großes gewagt. 

Es ist aber auch so viel passiert, dass nicht alles Platz in meiner Reflexion gefunden hat. Es gab unglaublich viele bewegende Momente. Momente zum Erinnern, zum Vergessen und zum drauf aufbauen. 

Doch nun lies selbst!

Vor einem Jahr als ich 2021 Revue passieren lassen habe, habe ich mir für 2022 einiges vorgenommen. Verschiedene Community Aktionen und bestehende Angebote verbessern, standen auf dem Plan.

Mein Motto „Expertise & Spaß“. Habe ich es erreicht? Habe ich mich an meinen Plan gehalten? Oder sind Pläne dafür da über den Haufen geworfen zu werden?

Es ist nun schon das zweite Jahr, in dem ich spürte wie mich so ein Jahresmotto begleitet. Ich werde mir das Motto für 2023 also sehr gut überlegen. Lass mich dir erzählen, was so passiert ist in 2022. Soviel vorne weg, von den großen Dingen die entstanden sind, hatte ich zu Beginn des Jahres nicht den Hauch einer Ahnung!

Speakering Onlinekongress / der erste Podcastgast

Kürzlich fragte eine Businesskollegin: „Was sind die Meilensteine, die man als junge*r Unternehmer*in typischerweise vom Start bis zum erfolgreichen Business durchläuft?“ Da sammelten sich solche Dinge: das erste Angebot, der erste Auftrag, die erste Steuerklärung oder auch der erste Tiefschlag.

Was aber auch dazugehört ist eine erste Einladung als Speakerin zu einem Kongress und als Interviewgast in einem Podcast. Und an genau diesen Meilensteinen stand ich in 2022.

Hey, ich werde als Expertin wahrgenommen. Das ist doch super. Und so war ich Speakerin beim Online Kongress „Gesundheit & Wellness“ von Bettina Behrens und Interviewpartnerin von Sascha Geipel, einem ehemaligen Profi-Snownoarder, der schon so manche Klippen auf dieser Welt runter gesaust ist.

Saschas Podcast-Kanal: „Sport, Spiel und Spaß

Die Folge mit mir, war Folge Nr. 81 „Wie du am besten einen gesunden Rücken bekommst

Rückenfit & Frühlingsfrisch Workshop

Die erste große Aktion in 2022, die Expertise und Spaß gleich miteinander verbinden war der Rückenfit- & Frühlingsfrisch-Workshop im März. Über 3 Wochen gab es zehn (!!!) Onlinesessions zum Thema gesunder Rücken. Bemerkenswert wie viele daran teilgenommen haben. Das war ein richtiges Projekt mit umfangreichem Workbook und viel Energieaufwand. Im Nachgang betrachtet, war das Projekt zu groß. Zu viele Termine für mich und die Teilnehmer*innen. Zu viele ToDos und dem Wunsch nach Übungen konnte ich spontan nicht mehr nachkommen.

Das werde ich das nächste Mal anders machen. Aber es hat, extrem viel Spaß gemacht. Das Feedback vieler, die sich für die wertvollen Tipps bedankt haben, wirkt auch jetzt zum Jahresende noch nach. 

Relax Your Day – Kurs Pleite mit inneren Widerständen

In 2021 habe ich ziemlich erfolgreich das erste Mal meinen Kurs „Ohne Verspannungen durch den Alltag“ angeboten. Sabrina erzählt damals in einem Interview was dieser Kurs alles mit ihr gemacht hat. Für mich klare Signale dafür, den Kurs nochmal anzubieten und weiterzuentwickeln. Noch im Frühjahr 2022 sollte es los gehen. Doch, der Kurs fand nicht statt. Nur zwei Anmeldungen. Das war wohl nichts. Der ganze Aufwand umsonst.

Ich analysierte mit verschiedenen Coaches und meinen Mastermind Businesskolleg*innen woran diese Pleite gelegen haben könnte. Die Erkenntnis: Der Kurs ist zu umfangreich. Zu viele Themen, zu mächtig.

Okay, Lernmodus an. Ich wäre nicht Anna, wenn ich es nicht anpacken würde, um das Konzept zu verbessern. Es entsteht ein neuer Kurs, der einen Teil des großen Relax Your Day Kurses abdecken wird. Didaktisch richtig gut aufbereitet. Yes!

Und trotzdem begleitet mich Bauchgrummeln. Bei dem Gedanken daran, diesen Kurs anzubieten, ihn bekannt zu machen und um Teilnehmer zu werben, sagt mein inneres Ich ständig „nein, das passt nicht“.

Es hat ein Weilchen gedauert, bis ich verstanden habe, was mich da ausbremst. Ich war nicht zu 100% überzeugt von dem Kurs. Aber ohne Überzeugung kann er nicht richtig gut werden.

Was mir in dem Kurs fehlte war PILATES. Ja, es ging um einen gesunden Rücken und ich stehe zu den Inhalten. Aber Pilatestraining ist der Kern von allem. Pilatesübungen und Bewegung. Das ist das was meine Community braucht. Und wenn ich ihnen das nicht gebe, macht das keinen Sinn.

Den Kurs „Gesund Sitzen“ habe ich somit nie promotet. Meine innere Absage war eine Erleichterung. Zwei Wochen später entstanden die Ideen zum Pilates Club. Mit dem wird alles das passen, was bisher gefehlt hat. Dazu später mehr.

Nach der Pilatesausbildung – Stress mit dem Pilates Verband

Die neue Pilatesausbildung war wohl das einzige was ich in Sachen Expertise schon zum Jahresbeginn auf dem Schirm hatte. Meine Pilates-Ausbildungen waren alle schon so alt, dass ich mein Wissen unbedingt auffrischen wollte. Gesagt getan. In der heutigen Zeit geht vieles online. Perfekt, Reisezeit und Reisekosten gespart.

Von Februar bis Juni ging es an den Wochenenden in den Zoomausbildungraum mit Safs & Beta. Die ganzen lateinischen Begriffe für die Muskeln hatte ich echt nicht mehr drauf. Also pauken. Es hat mega Spaß gemacht. Natürlich war ich mit fast 30 Jahren Trainererfahrung den Newbies einiges voraus. Aber dennoch konnte ich auch Neues lernen. Gerade im Bereich des Pilatestrainings nach der Schwangerschaft und für das Pilatieren mit Kleingeräten habe ich Neues mitgenommen. Pilates auf dem Foamroller ist mein neuer Favorit.

Jahresrückblick 2022_4

Hey, wäre es jetzt nicht noch cool, enger mit dem Deutschen Pilatesverband zusammenzuarbeiten? Hier kann ich meine Expertise einbringen und mit dabei helfen, die Idee von Pilates weiter in die Welt zu tragen.

Doch nach ersten begeisterten Gesprächen musste ich lernen, dass mich der Pilatesverband mit meiner frischen Ausbildung zur Pilates A-Lizenz bei Safs & Beta nicht haben wollte. Im Verband aktiv werden kann ich nur, wenn ich bei bestimmten Ausbildungsinstituten gelernt habe. Hmmm, wie blöd ist das denn? Wo doch Safs & Beta ein großes anerkanntes Ausbildungsinstitut ist.

In meinem Blogartikel „Vergleich von Pilatesausbildungen“, den ich zur Orientierungshilfe für andere Trainerkolleg*innen geschrieben habe, habe ich meine Meinung dazu geäußert. Die wiederum kam beim Verband nicht gut an, was du am Kommentar vom Verband unter dem Beitrag selbst lesen kannst. Eigentlich schade. Was dem Verband an den Ausbildungen bei Safs & Beta stört, konnte ich bis heute nicht in Erfahrung bringen.

Doch das hält mich nicht davon ab, die Pilatesphilosophie zu vertreten. Dann halt ohne Verband. 

Trainiere für lau – die Hansefit-Partnerschaft

Es klingelt das Telefon. „Hallo, hätten Sie Lust Hansefit-Partner zu werden?“, Ähm, was? Wer? Warum? Einige Telefonate später waren wir uns einig. Hansefit-Mitglieder können ab September 2022 kostenfrei an meinem Pilates-Livetraining teilnehmen. Und das wird gerade online rege genutzt. Die Zugangsdaten für das Onlinetraining sind im Hansefitportal hinterlegt und können frei genutzt werden. Und so ist es für mich, immer eine kleine Überraschung wer dabei sein wird.

Hansefit ist ein Fitnesspartner für Unternehmen. Die Mitarbeiter dieser Unternehmen können bei den Hansefitpartnern kostenfrei trainieren. Und ich bin nun einer von ihnen.

Vor Ort, also in meinem Pilatespräsenztraining in Mülheim wird das Angebot leider noch gar nicht genutzt. Aber wer weiß, vielleicht ändert sich das noch. Ich finde es mega, wenn Unternehmen ihren Mitarbeitern so ein Angebot machen. 

Schreiben für die Welt

Ich schreibe gerne und ich blogge gerne. Über Pilates übers Business über meinen Weg. Ich schreibe Geschichten oder gebe Tipps und Rat. Auf meinem Blog gibt es immer wieder was Neues zu entdecken. In 2022 ist zwar nicht die Rekordzahl an Blogartikeln entstanden, dafür habe ich dieses Jahr sehr viel für andere geschrieben.

Ich war Gastautorin: 

  • bei der AKAD, mit einem Erfahrungsbericht bei der Fernhochschule bei der ich vor vielen Jahren mein Diplom in Wirtschaftsinformatik gemacht habe. Leider ist der Artikel zum Zeitpunkt der Veröffentlichung meines Rückblicks noch nicht veröffentlicht.

  • und mit gleich mehreren Artikeln zu Pilates und gesunder Ernährung in dem regionalen Gesundheitsmagazin bergisch fit. Meine Artikel dort gedruckt zu sehen, ist auch ein cooles Gefühl.

Meine besten Artikel aus 2022

In diesem Jahr haben 49 neue Blogartikel die Welt auf meinem Blog entdeckt. Es ging um gesundes Arbeiten am Schreibtisch, Rückbildungsgymnastik nach der Schwangerschaft, gesundes Laufen, Arthrose, verkürzte Muskeln oder auch um eine gesunde Morgenroutine und meine persönliche Geschichte.

 

Das hier sind die Besten, wie ich finde:

Blogbanner Besser schlafen mit Pilates
Die richtige Pilatesatmung
mentale Stärke aufbauen - 6 ultimative Tipps

Neues Kursbuchungssystem

Was war das für eine Aufregung! 

Das du bei mir deine Tickets für das Pilatestraining online buchen kannst und dir deine Trainingstermine online buchst, ist bei mir eine Selbstverständlichkeit. Da du nun auch Pilates Video Workouts kaufen kannst, stelle ich dir auch die online zur Verfügung. Und genau da beginnt die Herausforderung. Die vielen Tools und Programme können mal das eine und mal das andere. Miteinander verbinden lassen sie sich oft nicht.

Für mich ein untragbarer Zustand, dich damit zu quälen, dass du zwei Mal Logindaten brauchst, dass du genau wissen musst wo du bist und was du da tust. Das ist nicht nutzerfreundlich. Mein Anspruch ist ein anderer.

Ich habe aber auch Ansprüche und Bedingungen. So habe ich wochenlang gesucht und getestet. Es hat sich gelohnt. Ich finde bei ComMotion ein neues Kursbuchungssystem was genau das kann was ich brauche.

Innerhalb von drei Wochen sind die Vorbereitungen durch. Ich gehe zum 1. November live. *puuuh*, *schwitz*. Nach ein paar kleinen Startschwierigkeiten lief es doch ganz gut. Und schon nach 2 Wochen haben sich alle daran gewöhnt.

Jetzt bin ich stolz und habe den Weg für den Pilates Club geebnet, der im Januar 2023 starten wird. Tja, Pilatestrainerin und Unternehmerin zu sein bedeutet eben nicht nur, Pilateskurse zu geben, sondern verdammt viel Arbeit hinter den Kulissen. Das war eine auf die ich besonders stolz bin.

Vorbereitung Pilatesclub als Memberschip

Die Entstehung des Pilates Clubs ist das bisher wohl größte Projekt, welches ich in meinem Business gestämmt habe. Von außen mag es gar nicht so ausgesehen haben. Doch hinter den Kulissen ist vom Juli 2022 an so viel passiert. Ich wage Großes!

Begonnen hat alles mit Überlegungen, welche größten Herausforderungen meine Pilatesteilnehmer*innen so haben. Welche Wünsche und Ziele haben sie? Und wie kann ich dabei unterstützen? Ich habe zahlreiche Gespräche geführt und Umfragen gemacht, um zu erkennen, was ich Gutes tun kann. Dann kamen die Hürden, wie sich das umsetzen lässt. Möglichst pragmatisch, aber eben doch einfach und effektiv.

Der ganze Dezember 2022 stand unter dem vollen Pilates Club Fokus. Ich habe Flyer verteilt, auf Social Media gepostet, Artikel geschrieben, in Reels getanzt und unzählige Mails geschrieben.

Im Hintergrund hies es, den Online Club-Bereich auf meiner Webseite zu erstellen und einzurichten. Es brauchte technische Lösungen für einen geschützten Membershipbereich und für monatliche Bezahloptionen. Natürlich klappte nicht alles auf Anhieb. Spätestens jetzt weiß ich einen guten Support zu schätzen.

Ob sich all die Mühen gelohnt haben und ob der Club genauso gut angenommen wird, wie ich es mir gedacht habe, werde ich erst Anfang 2023 erfahren. In meinem Kopf kann ich mir alles vorstellen, vom totalen Flop bis zum riesigen Ansturm.

Sehr wahrscheinlich werde ich spätestens im Jahresrückblick 2023 darüber berichten.

Lemon wird der Pilatesduft

Pfefferminz- oder Lemon-Aroma beim Pilatestraining. Wild Orange und Citruss Bliss mit leichter Vanille-Note während der Büroarbeit. Aromadüfte sind meine Entdeckung des Jahres. Ich bin durchaus ein Duftkerzentyp, wenn es denn Vanille ist. Das passt natürlich nicht immer und Kerzen machen die Luft ungesund schwer, was sowohl das Arbeiten, als auch das Pilatieren nicht gerade unterstützt. Zudem passen Kerzen nicht in den Sommer. 

Ich lerne eine doTerra-Netzwerkerin kennen. Das ist so eine Art Netzwerk wo man immer wieder neue Menschen von den Produkten begeistern will und an dessen Käufen dann mitverdient. Dieses Verdienstprinzip passt nicht zu mir. Aber die Öle haben es mir schon angetan. Nun leuchtet so ein kleiner Diffussor in meinem Arbeitszimmer, in dem ich am Schreibtisch arbeite, aber von dem aus ich auch meine Onlinepilateskurse stattfinden lasse.

So ein zartes Aroma, aber auch das Leuchten des Diffussors ist wirklich was für die Seele. Das macht einfach Spaß und tut gut.

Seit dem Herbst 2022 habe ich so einen Diffussor auch zu den Präsenzpilateskursen dabei. Lemon wird wohl der Pilates-Duft werden und noch mehr WIR Gefühl und Pilates-Wohlfühlen schaffen. 

Pilates – Wegweiser

Man muss nur mal seine Teilnehmer*innen fragen und schon gibt es super Ideen.

Immer wieder waren neue Teilnehmer*innen schon frustriert bevor sie das erste Mal da waren. Warum? Weil der Pilatestrainingssaal so schlecht zu finden ist. Etwas zurückgelegen und ohne sichtbare Schilder. Klar, ich bin da nur eingemietet und kann keine dauerhaften Schilder anbringen.

Aber warum keine mobilen Schilder nutzen, während ich vor Ort bin. So die simple Idee meiner Teilnehmer*innen. Gesagt getan, und los. Mein Mann hat die nötige Technik, um solche Schilder zu fertigen. So dauerte es keine 2 Wochen und die Schilder waren fertig.

Wie ein Kioskbesitzer, so fühle ich mich nun immer, hänge ich die Schilder auf, wenn ich vor Ort bin und nehme sie wieder ab, wenn ich gehe. Ist ganz witzig. Aber vor allem wirkungsvoll. Jetzt wird der Eingang gesehen und neue Teilnehmer*innen kommen gut gelaunt an.

Mobiles Arbeiten

Eines meiner größten Ziele ist es, ortsunabhängig und am besten auch noch zeitunabhängig zu arbeiten. Das mit dem ortsunabhängig habe ich dieses Jahr schon zwei Mal richtig gut umsetzen können. Das war aufregend und im Nachgang eigentlich auch ganz einfach.

Pilates Trainerprüfung vom Campingplatz in Kroatien

 

Das war echt aufregend. Rings um das Wohnmobil baue ich mit Handtüchern einen Sichtschutz. Kamera aufstellen, Matte raus und dann nur nicht gestört werden. Das größte Risiko bestand in der Internetverbindung. Aber alles klappte super. Ein halbes Jahr lang habe ich auf die Pilates A-Lizenz-Prüfung hingearbeitet. Und dann lag der Termin ausgerechnet in unserer Urlaubszeit. Doch wo ist das Problem? Für die Theorieprüfung saß ich 2 Stunden im WoMo und für die praktische Prüfung davor. Es spielt keine Rolle in der Onlinewelt ob ich mich dabei gerade in Oberhausen, New York oder Kroatien befinde. Viel wichtiger ist, ob ich auch gelernt habe.

Ich habe mit einer super Bewertung abgeschlossen.

Jahresrückblick 2022_9

Live Stream aus einem Hotel in München

 

Auch bei dieser Aktion war die größte Herausforderung die Internetverbindung. Ich dachte, in einem Hotel mitten in einer Metropole sollte das kein Problem sein. Letztlich reichte die Verbindung jedoch nur, um das Pilateslivetraining ohne Ton zu streamen.

Aber cool war es dennoch. Ich war mit dem Zug unterwegs und hatte alles dabei: Stative, Kamera, Matte, Boxen. Es geht. Es ist ganz einfach, wenn es Internet gibt.

 Meinen Teilnehmer*innen sage ich immer, dass sie nur ihre Matte mitnehmen müssen, und dann von überall aus, am Pilatestraining teilnehmen können. Da muss ich das schließlich auch mal selbst probieren.

 Fazit: Es geht wunderbar!

Jahresrückblick 2022_5

Pilates aus der Konserve

Das Jahr rast nur so dahin. Kaum ist der trübe Januar rum und Karneval vorbei ist Ostern, dann kommen die langen Maiwochenenden, große Ferien, Herbstferien, Adventszeit. Im Pilatestraining spüre ich diese Wellen ganz deutlich, wenn sich meine Teilnehmerinnen mal wieder für 2 Wochen in den Urlaub verabschieden. Viele haben es schwer nach so einer Urlaubsphase wieder in den Trott zu kommen. Gerade dann, wenn ich selbst nicht da bin, möchte ich, dass alle ihre Gewohnheiten beibehalten können.

„Nimm Dein Training doch auf Video auf“ – hörte ich die Ratschläge immer wieder. Ich habe mich lange dagegen gewehrt. Pilates mit Anna aus der Konserve? Neee.

ICH mache Live Training!

Eine andere Idee hatte ich aber auch nicht. Ich gebe mir also einen Ruck und probiere es aus. Ich nehme viele verschiedene Workouts auf. Es soll ja keine Langeweile aufkommen. Lade sie auf Youtube hoch und verlinke sie in meinem Stundenplan. Was soll ich sagen. Während ich in Kroatien und später im Jahr dann in Frankreich die Seele baumeln lies, konnten sich meine Teilnehmerinnen trotzdem das Pilatestraining gönnen. 

Es dauerte nicht lange bis die Rufe laut wurden, die Workouts doch auch dauerhaft zu bekommen, um zu jeder Tages- und Nachtzeit, Pilates machen zu können.

Ja, okay. Los geht’s. Die Pilates VIDEO Workouts sind geboren. Am beliebtesten sind die Workouts „Innere Kraft“ und „Lebendigkeit“. Ich hätte nicht gedacht, dass diese Video-Workouts so beliebt werden könnten. Bis zum Jahresende sind es 4 verschiedene geworden und soviel sei verraten. Ende Januar 2023 wird es zwei neue geben.

Das Video-Ferientraining und die Video-Workouts sind eine echte Bereicherung. Danke an die, die mich dorthin gestubbst haben.

Pilates-Weihnachten

Das erste Adventstreffen

 

Der Dezember wird zum Highlight in Sachen Freude und fürs Herz. Selten habe ich mich so dem Weihnachtsgefühl hingegeben. Weihnachten fängt mich dann, wenn ich in der Kälte irgendwo am Feuer stehen kann, mich an einer heißen Tasse festhalte und leise Musik ankommt. Dieses Jahr wollte ich das mit meiner Community teilen.

Meine Pilatesteilnehmerinnen hatten tolle Ideen wo wir hingehen könnten. Und schwupsdiewups hatten wir unser Date. Am 3. Advent treffen wir uns im „Liebling“ im Hexbachtal in Mühlheim, welches dann doch am Dümptener Hof stattfand. Tja, das Liebling hatte uns versetzt und gar nicht erst aufgemacht. Doch unsere kleine Runde von 8 Leuten zog weiter. Am Dümptener Hof bekamen wir das was wir wollten: ein Feuer zum Wärmen, Glühwein, Punsch und heiße Waffeln. Und das erste Mal Menschen in echt treffen, die man sonst nur online sieht.

Das mache ich nächstes Jahr wieder!

Weihnachtspost

 

Fünfundsiebzig Weihnachtskarten mit persönlichem Text, handgeschrieben. Dazu ein kleiner Holzanhänger mit symbolischer Bedeutung, die hoffentlich ans Herz geht. Dank einer wunderbaren Teilnehmerin, welche in Mülheim im Papierwerk arbeitet, fanden sich diese tollen Anhänger, die ideal in einen Briefumschlag passen.

Da saß ich dann zwischen Briefumschlägen, Postkarten, Sternen, Bäumen, kleinen Häuschen und Briefmarken. Und schrieb und schrieb und schrieb. Das hat Spaß gemacht!

Jahresrückblick 2022_8

Das Pilates-Kawa

Ein mega Geschenk hat mich diesen Herbst erreicht. Ein Pilates Kawa. KAWA® nach Birkenbihl ist ein Akronym und bedeutet: Kreative Ausbeute von Wort- Assoziationen. Sprich mit jedem Buchstaben des Begriffs suchst du weitere Begriffe, die Du mit dem Hauptbegriff verbindest.

So entstand dieses Pilates Kawa. Absolut stark, wie ich finde. Und ich bin sogar auch mit drauf, absolut unverkennbar, wie ich finde.

Wenn ich irgendwann mal einen eigenen Trainingsraum haben sollte, also nicht so als Untermiete wie bisher, dann bekommt dieses Kawa als große Leinwand einen Ehrenplatz.

Pilates kawa

Atlantik – Bester Urlaub seit vielen Jahren

Seit 15 Jahren fahren mein Mann und ich jedes Jahr nach Kroatien. Es ist unser zweites zu Hause geworden. Doch dieses Jahr war alles anders. Es war zu heiß. Wenn die Tage über 30 Grad warm sind und die Nächte nicht abkühlen, wird das Schlafen fast unmöglich. Ohne Schlaf keine Kraft für den Tag und keine Kraft für Sport. Ohne Sport und Bewegung schlechte Laune. Die Summe aus Müdigkeit und Bewegungsmangel war nicht gut. Wir haben das erste Mal überlegt, den Urlaub früher abzubrechen. Ich war dankbar als wir endlich auf dem Rückweg in Slowenien waren und dort übernachtet haben, bei 16 Grad in der Nacht und Regen.

Umso beeindruckender war unser Erholungseffekt im September in Frankreich. Mein Mann ist von Oberhausen bis Royan Grayan quasi durchgefahren. Ich arbeite oft während der Fahrt noch. So habe ich gar nicht bemerkt wie weit wir schon waren.

Irgendwann hält er an und sagt „Es geht nicht weiter“.

Es ist 21 Uhr. Wir steigen aus. Der Mond drückt durch die Wolken. Der milde Duft des Atlantiks liegt in der Luft. Ich habe noch nie so eine Energie gespürt. Ich war auf Knopfdruck erholt. Das war toll. Wir hatten ganze 2 Wochen in unberührter Natur, umgeben von Pinienwäldern, mit der Kraft des Atlantiks in angenehmer Spätsommersonne. Morgens laufen, an der Luft frühstücken, den Eichhörnchen zusehen, lange Strandspaziergänge und unendlich viel schlafen.

Atlantik Jahresrückblick 2
Atlantik Jahresrückblick 1

Mein Jahr in Zahlen

  • Anzahl der Follower Instagram: 557 (2021: 322)
  • Anzahl Abonnenten Facebook:       313 (2021: 308)
  • Anzahl Abonnenten LinkedIn:       1533 (2021: 731)
  • Anzahl Abonnenten Youtube:       66 (2021: 9)
  • Anzahl Abonnenten Pinterest:       51 (2021: 12)
  • Anzahl Community-Mitglieder im Newsletter:       467 (2021: 230)
  • Anzahl veröffentlichter Blogartikel:       49 (2021: 70)
  • Anzahl aktive Kunden:       66 (2021: 77) aus D und A
  • Anzahl der Webseitennutzer:       13.621 (2021: 7344)
  • Bereiste Länder: Frankreich, Kroatien, Slowenien und durch Österreich und Belgien durchgefahren

Die meistbesuchteste Webseite

Blogartikel finden sich auf meiner Webseite mittlerweile über 120. Aber die mal außen vor gelassen. Welche Seiten besuchen meine Leser*innen am häufigsten? Nein, es ist nicht die Startseite. Es ist die über mich – Seite. Hättest Du das gedacht?

Blogbanner über mich

Momente zum Erinnern, zum Vergessen und zum Aufbauen

Ich schaffe es unmöglich, auf alle Ereignisse in diesem Jahr 2022 einzugehen. Vermutlich könnte ich für diese emotionalen Momente einen eigenständigen Artikel schreiben. Oder gleich ein Buch? Nach dem dieser Jahresrückblick schon veröffentlich war, musste ich feststellen, dass diese emotionalen Momente noch wertvoller als so manches Businessereignis war.

  • Ich habe nach 30 Jahren die Pille abgesetzt und bekam Pickel wie ein Teenager. Ein tolles Gefühl, den Körper wieder zu spüren.
  • Meine Ankunft am Atlantik im September hatte etwas Magisches. Ich hab noch nie so viel Energie gespürt.
  • Mein Papa ist gestorben. Eine unglaubliche Erleichterung nach 7 Jahren schwerster Krankheit und Psychostress in einer Patchworkfamilie.
  • Ich habe innerlich zu meinem Tanzhobby zurück gefunden und bin 3x pro Woche abends bis zum Umfallen beim Training.
  • Ich treffe eine wunderbare Businesskollegin, mit der ich voll auf einer Welle schwimme. Wir bereichern uns extrem. Das tut echt gut.

Reflexion braucht Zeit und so auch ein Jahresrückblick. Dass die anderen Kapitel eher eine Doku sind, ist wohl doch der knappen Zeit geschuldet, die ich dieses Jahr dem Rückblick geschenkt habe. Rechtfertige ich mich hier gerade? Vor mir selbst. Nächstes Jahr, bekommt der Jahresrückblick wieder mehr Aufmerksamkeit.

Ausblick 2023

Nach so einem vollen Jahr 2022 bin ich gar nicht in der Lage, große Pläne für 2023 zu machen. Zumindest der Start des Jahres wird sehr vom neuen Pilates Club geprägt sein. Ich möchte aber auch die Wohnmobilreisen mit meinem Mann genießen. Wir wollen im Frühjahr nach London und im Spätsommer wieder nach Frankreich an den Atlantik. Wird 2023 ein Jahr ohne Bootfahren in Kroatien? Ich weiß es noch nicht.

Im Business möchte ich mich mit Reels ausprobieren und meinen Youtube-Kanal ausbauen. Ich möchte aber auch weiter bloggen und den neuen Pilates Club auf solide Füße stellen.

 

Mein Motto für 2023:

 

So am Ende dieses Jahres habe ich das starke Bedürfnis nach Erholung und Kraft tanken. Das Jahr war echt schön, aber auch anstrengend. Ich weiß nicht, welchen Einfluss mein neues Motto diesmal haben wird. Mein Motto für 2023 wird lauten: Erdung, Bewusstsein & Stabilität“

Treffen wir uns in einem Jahr und schauen was daraus geworden ist?

PS: Mittlerweile ist auch das Jahr 2023 um, so dass du in meinem Jahresrückblick 2023 lesen kannst, wie das folgende Jahr verlaufen ist.

 

Deine

Pilates-Anna
Cookie Consent mit Real Cookie Banner