Last Updated on 23. Juli 2024

Blogbanner M(D)ein Lebensstil

Unsere gesundheitliche Zukunft sieht nicht rosig aus. Das zumindest ergeben Hochrechnungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Sie geht davon aus, dass sich bis 2040 die Anzahl der Krebserkrankungen verdoppeln wird. Zudem soll sich die Anzahl der Menschen, die an einer Zivilisationskrankheit leidet, in den nächsten 20 Jahren auch verdoppeln. Das bedeutet: Immer mehr Menschen werden an Diabetes, Herzinfarkt oder Schlaganfall sterben. Doppelt so viele wie heute werden an rheumatischen Erkrankungen leiden, kaputte Knochen und Gelenke haben. Der Grund dafür ist oft ein ungünstiger Lebensstil, so die Experten. Doch was ist dann ein gesunder Lebensstil? Und schützt mich der vor diesen Aussichten?

Genau genommen sind es drei Grundprobleme, die den Menschen nicht nur alt und krankmachen, sondern ihm auch gesunde Lebenszeit stehlen: Bewegungsmangel, Stress und falsche Ernährung. Ihre Auswirkungen sind gravierend. Die geistige Fitness schwindet. Muskeln verkümmern und der Körper beginnt zu schmerzen. Es entstehen Depressionen. Abwehrkräfte werden geschwächt. In Summe sinkt die Lebenskraft und beschleunigt die Alterung und die Anfälligkeit für körperliche und seelische Schäden.

Gesund alt werden und jung aussehen. Ist das nicht der Traum von vielen? Ich bin der Meinung, dass jeder etwas dafür tun kann. Es ist gar nicht schwer.

Was bedeutet ein gesunder Lebensstil?

Fragen nach einem Konzept für einen gesunden Lebensstil erreichen mich immer wieder. Die Problematik bezüglich „Wie kann ich schnell und gesund abnehmen?“, „Wie lebe ich billig und gesund?“, „Hast du ein Erfolgsrezept für einen gesunden Lebensstil?“ oder auch „Wie kann ich mich präventiv vor schweren Krankheiten wie Krebs schützen?“ beschäftigt viele.

Doch es gibt keinen vorgefertigten Plan für ein glückliches und gesundes Leben. Wir sind nämlich, und das ist der springende Punkt, alle wundervoll verschieden. Deshalb haben wir auch viele unterschiedliche Stoffwechsel, unterschiedliche Lebenssituationen und verschiedenste körperliche und seelische Bedürfnisse. Ich lasse Dich einfach mal ein wenig an meinem Lebensstil teilhaben. Auch dieser ist sicher nicht perfekt. Doch auf diese Weise kannst Du für Dich reflektieren, Dir Deine persönlichen Leckerbissen und Tipps herauspicken. um sie für Dich selbst abzuwandeln.

Bausteine eines gesunden Lebensstils

 

Bausteine eines gesunden Lebensstils?

Die absolut wichtigsten Basisbausteine für einen gesunden Lebensstil sind aus meiner Sicht: gesunde Ernährung, genügend und die richtige Bewegung, genügend Schlaf und Entspannungsmöglichkeiten.

 

Darüber hinaus spielen dann aber auch gern noch weitere Faktoren mit hinein:

  • eigene Hobbys
  • schadstoffarme Umgebung
  • Zufriedenheit mit dem Job oder dem eigenen Business
  • Freunde und soziale Kontakte
  • Körperpflege
  • Selbstliebe
  • Frische Luft & Sonne
  • Quality Time

Lass uns im Folgenden einige dieser Bausteine für einen gesunden Lebensstil genauer ansehen. Ich nehme Dich mit in meinen Alltag.

Wenn von diesen Bausteinen möglichst viel erreicht werden kann, stellt sich Lebensfreude und eine hohe Lebensqualität automatisch ein.  Dafür müssen nicht alle Bausteine maximal perfektioniert sein. Ein gesunder Lebensstil ist dann gegeben, wenn Du selbst mit der Ausgestaltung dieser Bausteine wohl und zufrieden fühlst.

Ernährung

Täglich frisches Obst und Gemüse. 5 Portionen davon am Tag und ausgewogene Mengen an Milchprodukten und Getreide. Verzichte zudem auf stark fetthaltige Produkte, Zucker und Fertiggerichte. Ja, jaaa. Das wissen wir. Ich stehe absolut dazu. Doch ich habe verschiedene Unverträglichkeiten. So kann ich kein Getreide essen und auch keine Milchprodukte. Und schon gehen die gesunden Vorgaben nicht mehr auf. Gesunder Lebensstil schon ade? Und nun?

Manche Lebensmittel zwingen mich in die Knie

Was ich durch den Verzicht von Getreideprodukten, wie Brot, Pizza und Nudeln jedoch bemerkt habe ist, dass mich eine Mahlzeit mit wenigen Kohlenhydraten nicht so schwer in die Knie zwingt.

Aus kalorientechnischen Gründen ist es mir schon lange wichtig, die Menge der Kohlenhydrate zu reduzieren. Also weniger Kartoffeln oder Reis in eine Mahlzeit zu bringen. Nudeln und Teig sind ja eh schon raus.

Der Körper ist nicht so extrem mit Verdauen beschäftigt. Das ist echt cool. Getreideprodukte lassen sich vielfältig ersetzen. Probiere es mal aus und spüre es selbst. Es muss ja kein kompletter Verzicht sein. Schau Dir mal mein minimalistisches Konzept an.

Mein minimalistisches Konzept

Ich habe ein für mich echt cooles Ernährungs-Konzept entdeckt. Ich esse möglichst bunt, einfach und gemüselastig. Wie das geht? Damit ich täglich selbst frische Mahlzeiten zubereiten kann, kommen in jede Mahlzeit immer nur ganz wenige Zutaten. Idealerweise nur 3-4 verschiedene Bestandteile. Das hat den Vorteil, dass Du auch abwechslungsreich essen kannst. Es ist für den Körper wertvoll, wenn er nicht jeden Tag die gleichen Zutaten bekommt. Zum Beispiel gibt es heute Blumenkohl mit Champinions und Fisch und Morgen dann Paprika mit Zucchini und Linsennudeln. Das geht auch mit dem Frühstück. Heute Brötchen aus Teff (das ist eine Hirseart) mit Mandelmus, morgen Batatentoast mit Tomate und Avocado und übermorgen vielleicht Hirseflocken mit Ahornsirup. Ungewöhnlich? Ja, aber nur so lange bis es zur Gewohnheit geworden ist.

Mit diesem minimalistischen Konzept schaffe ich Abwechslung und gleichzeitig den Verzicht auf Zucker, der in zahlreichen Fertigprodukten wie Joghurt, Brot und Wurst enthalten ist. Noch ein kleiner Trick ist, dass ich beim Mahlzeiten gestalten von „Gemüse mit…“ spreche und nicht von „Rind mit…“ oder von „Kartoffeln mit….“. Das Gemüse bildet den Hauptbestandteil meiner Mahlzeit und wird halt nur mit zusätzlichen Zutaten aufgepeppt. So braucht es auch nur ein Hauptgemüse am Tag zu sein. Und: Es gibt fast nichts was man nicht miteinander kombinieren kann. Für mich ein absolutes JA für einen gesunden Lebensstil.

Bewgung für einen gesunden Lebensstil

Bewegung & Sport

10.000 Schritte am Tag. Das versuche ich tatsächlich. Ich habe eine Sportuhr, welche die täglichen Schritte mitzählt und die gelaufenen Etagen. Wobei das nicht hundert Prozent stimmt. Es ist schon erschreckend, dass ich an einem normalen Arbeitstag ohne Sport oft nicht mal auf 2000 Schritte am Tag komme. Vielleicht wäre das anders, wenn ich einen Hund hätte. J Aber den habe ich nicht.

Kombi aus Ausdauer und Stabitraining

Also mache ich Sport. Klar mache ich das. Und das sogar ziemlich viel. Typischerweise starte ich mit Laufen, Schwimmen oder Radfahren in den Tag. Das hängt von der verfügbaren Zeit und dem Wetter ab. Das Frühschwimmen morgens halb sieben geht momentan leider nicht, ist aber mein absolutes Highlight am Morgen. Und abends beende ich den Tag mit meinen PILATES-Kursen oder meinem Hobby dem Ballett.

Der Reiz dieser Kombination besteht darin, Ausdauertraining und Stabilitätstraining für die Tiefenmuskulatur miteinander zu kombinieren. Diese Kombination muss natürlich nicht jeden Tag sein. Vielleicht schaffst Du es, eine ähnliche Kombination über die Woche zu arrangieren.

Doch das Konzept allein reicht leider nicht aus. Das habe ich am eigenen Körper erfahren dürfen. Genaueres zu meiner Bandscheiben-Geschichte kannst Du <klick hier> nachlesen. Die Erkenntnis ist aber, dass die Bewegung über den Tag verteilt werden muss. Es reicht nicht, den ganzen Tag zu sitzen und dann abends mal eben 15Kilometer zu joggen oder Hanteln zu stämmen. So habe ich mir das Konzept des mobilen Sitzens angewöhnt. Wie das genau funktioniert, kannst Du <klick hier> nachlesen.

27% mehr Lebenserwartung

Wusstest Du, dass nur 50 Minuten Laufen, Deine Lebenserwartung bereits um 27% erhöht? Es lohnt sich also Spaziergänge zu machen, zu Walken oder tatsächlich regelmäßig zu Laufen. Mehr Bewegung ist aus meiner Sicht eine richtig schöne Komponente für einen gesunden Lebensstil.

Welche Bewegung und wieviel davon macht Sinn?

Unterscheide für Deinen Bewegungstag die Alltagsbewegung, die sportliche Aktivität und die Stabilität und Stärkung Deines Körpers.

Jeder Tag sollte Alltagsbewegungen enthalten: Also umherlaufen, Spazieren gehen und mobiles Sitzen. Jede Woche sollte jedoch auch sportliche Aktivitäten (worauf auch immer Du Lust hast) und Stabilität und Stärkung für Deinen Körper (PILATES, Klettern, Ballett) umfassen. Ganz bestimmt lässt sich das für Dich einrichten.

Linktipp: gesunde Beweglichkeit und wie Du sie verbesserst

Schlaf für einen gesunden Lebensstil

Schlaf & Regeneration

Mit steigendem Alter klagen immer mehr Menschen über Schlafprobleme. 30 Prozent der Deutschen geben zu Protokoll, dass sie schlecht schlafen. Besonders Betroffen: Eltern mit hoher Belastung durch Familie und Arbeit, Auszubildende und Studenten in Prüfungsphase, Menschen mit wechselnden Arbeitsschichten, pflegende Angehörige. Schlafmangel ist Stress für den Körper.

Schlaf ist wertvoll

Wow, ich schlafe tatsächlich ziemlich viel und auch gut. Oft gehe ich ins Bett und weiß gar nicht mehr genau wie das zweite Bein überhaupt ins Bett gekommen ist. Habe ich einfach nur Glück? Vielleicht. Vielleicht unterstützt mein gesamter Lebensstil aber auch meine Schlafqualität. Und meine Schlafgewohnheiten unterstützen einen gesunden Lebensstil.

Schlaf ist lebenswichtig. Im Schlaf wird Gelerntes im Gedächtnis gespeichert und Erlebtes verarbeitet. Immunsystem und Wundheilung sind beeinträchtigt, wenn wir nicht ausreichend schlafen. Und jeder weiß aus eigener Erfahrung, dass uns schon eine einzige schlechte Nacht auf die Stimmung, den Antrieb und die Aufmerksamkeit schlagen kann. Schlafstörungen beeinträchtigen daher die Gesundheit und vor allem die Lebensqualität. Das Gehirn arbeitet auch im Schlaf auf Hochtouren. Dein Bewusstsein muss jedoch ausgeschaltet sein, damit es  sich erholen und neu organisieren kann.

Schlafgewohnheiten

Was ich mir angewöhnt habe: Ich gehe täglich (auch am Wochenende) zu etwa der gleichen Uhrzeit ins Bett. Mindestens 1h vor dem Schlafen gehen wird nicht mehr gearbeitet oder etwas getan was meine Konzentration erfordert. Gegessen wird bereits viele Stunden vor dem Schlafen gehen nicht mehr. Da ich abends oft Pilates oder Ballett mache, gibt es die letzte große Mahlzeit gegen 16Uhr. In meinem Schlafzimmer gibt es keine Elektronik. Kein Handy, kein Fernseher oder so was. Außerdem ist das Fenster geöffnet egal bei welchen Temperaturen und ich mache es so dunkel wie möglich.

Aus gesundheitlicher Sicht sind 7-8 Stunden Schlaf perfekt. Schlaffördernd sind auch Aktivitäten an der frischen Luft. Ich wünsche Dir, dass auch Du gut schlafen kannst. Sei Dir nicht zu fein für einen Mittagsschlaf, um Kraft zu tanken, wenn es sich anbietet.

 

Selbstliebe & Lachen

Wir alle wünschen uns geschätzt und geliebt zu werden. Jedoch tun wir uns schon schwer damit, uns selbst zu lieben. Dabei würde ein gesundes Maß an Selbstachtung das Leben so viel schöner machen! Selbstliebe gibt Selbstvertrauen, steigert die Attraktivität, macht emotional ausgeglichener, toleranter, großzügiger und sogar erfolgreicher. Wenn wir uns selbst lieben, behandeln wir außerdem nicht nur uns selbst gut, sondern ebenso unsere Umwelt. Und gerade dies gehört zu einem gesunden Lebensstil, denn durch Selbstliebe achten wir bewusst darauf gesund zu essen, ausreichend zu schlafen und unterlassen Dinge, die uns körperlich oder emotional schaden könnten, weil wir einfach nicht wollen, dass es uns schlecht geht. Wenn das nur so einfach wäre…

Ich liebe mich?

Sei Dir selbst Dein bester Freund. Das ist leicht gesagt: Viel zu oft kommt so ein Tag, da stehst Du morgens vor dem Spiegel und möchtest Dich am liebsten gleich wieder ins Bett legen. Augenringe, Pickel, zu viel Speck an den Hüften, aufgeblähter Bauch, der Hintern zu dick, die Frisur eine Katastrophe und von Cellulite an den Oberschenkeln fangen wir erst gar nicht an zu reden. Der Tag ist damit abgehakt. Heute keine Selbstliebe.

Rituale für Dein Glücksgefühl

Ohh, wie schwierig ist das denn?! Ganz ehrlich. Diese Tage kenne ich ziemlich gut. Doch ich habe ein Ritual, welches mich doch immer wieder aufmuntert. Jedes Mal wenn ich an einem Spiegel vorbeikomme, bleibe ich eine Sekunde stehen und lächle mich an. Zur Not ist es ein gezwungenes Lachen. Das macht nichts. Probiere es mal aus und schau was passiert.

Ein weiterer Plan kann es sein, an Tagen an denen Du Dich gut fühlst, aufzuschreiben was Du so gut empfindest. Pinne diese kleinen Botschaften an oder neben Deinen Spiegel in welchen Du morgens schaust. Durch das tägliche Lesen dieser guten Botschaften, prägen sie sich in Dein Unterbewusst sein. Die Tage an denen Du Deine Selbstliebe abhaken möchtest, werden weniger. Herzlich Willkommen gesunder Lebensstil.

gesunder Lebensstil

Natürlichkeit

Ein mir echt wichtiger Aspekt ist ein schadstofffreies Umfeld. Ich wähle meine Spazier- und Joggingstrecken stark danach aus wie weit weg sie von großen Straßen sind. Abgase und Lärm belasten uns mehr als wir glauben. Auch auf Dienstreisen und unterwegs mit dem Wohnmobil sind das die Hauptkriterien für die Entscheidungen wo ich übernachte – möglichst fernab von Straßen und Lärm.

Ein weiterer Schwerpunkt in meinem Alltag sind aber auch die Schadstoffe in meinem Haushalt. Wusstest Du, dass Aluminium unserem Körper enorm schadet und auch für Alzheimer und Demenz verantwortlich sein soll? Und wusstest Du das Alufolie ausdünstet genauso wie Plastik? Meine Küche ist über die Zeit plastikfrei geworden. Das geht super. Der Wasserkocher ist komplett aus Keramik, eingefroren wird in Glas, Brettchen und Kochlöffel sind natürlich aus Holz. Und so zieht sich das immer weiter. Wusstest Du, dass sich frische Lebensmittel weniger lange halten, wenn sie mit Plastik in Berührung sind? Du kannst ziemlich viel ersetzen in Deinem Haushalt. Wäscheklammern gibt es aus Holz, genauso wie Bügel.

Es ist gar nicht so schwer. Wünschst Du Dir noch mehr kleine Ideen? Dann schreibe mich an. Da findet sich bestimmt noch mehr. Und es macht Spaß!

2 Geheimnisse zu meinem gesunden Lebensstil

Vielleicht habe ich einfach nur Glück. Vielleicht ist es auch der Versuch eines gesunden Lebensstils. Ich bin seit vielen Jahren nicht mehr krank geworden. Ich meine damit Erkältungen & Co. Ich schlafe ziemlich gut. Und ich habe Kraftreserven und geistige Ausdauer, so dass ich oft gefragt werde, wie ich das wohl mache. 

Geheimnis Nummer 1:

Mit Pilates vereine ich Quality Time, Ausgleich für die körperliche Muskulatur und geistige Regeneration. Wie ich das mache erfährst Du im Artikel „Quality Time mit Pilates„.

Geheimnis Nummer 2:

Eine wertvolle Morgenroutine. Wie mich meine Morgenroutine glücklich macht, was ich genau tue und warum kannst Du im Artikel „Die perfekte Morgenroutine“ nachlesen. Darin findest Du auch Ideen für Deine Morgenroutine.

Dein Motivations-Anker

Die Motivation für gesunde Gewohnheiten zu finden und zu halten ist manchmal echt schwer. Mit meinem Motivationsposter "Gesunder Rücken" möchte ich Dir 10 gute Gründe geben, etwas für Dich und Deinen Rücken zu tun.

Drucke es Dir aus und hänge es sichtbar auf.

Beitragsbild Motivationsposter gesunder Rücken

Fazit

Ein gesunder Lebensstil muss nicht teuer oder ausgefallen sein. Gesunde Ernährung, ausreichend Wasser und ausreichend und ausgeglichene Bewegung an der frischen Luft statt stundenlangem Rumliegen auf der Couch. – Mehr braucht’s nicht! Da können auch Pizza oder Schokolade zwischendurch ohne schlechtes Gewissen genossen werden. Gute Laune und Energie inklusive!

Jeder ist anders

Natürlich darf man dabei aber nicht vergessen, dass jeder Körper individuell ist, jeder Stoffwechsel anders arbeitet und wir alle ganz verschiedene Vorlieben haben. Hör auf Dich selbst und ärgere Dich nicht, wenn Dir Möhren oder Mandelmus nicht schmecken. Mache Trends nicht einfach nach, obwohl Du schon im Voraus weisst, dass Du damit nicht glücklich wirst. Wenn Du lieber zum Schwimmen gehst als zum Pilates, ist das völlig in Ordnung. Lieber Ausdauertraining mit Freunden als stundenlang Spazierengehen? Kein Problem! Sei neugierig und kritisch, übe Dich in Selbstliebe sowie Selbstbeherrschung. Sei lieb zur Umwelt und genieß auch mal das Stück Kuchen. Denn Crash-Diäten legen sie sowieso schneller wieder an als man „abnehmen“ sagen kann.

Veränderung ist ein Prozess

Veränderung ist ein Prozess, den Du nicht von heute auf morgen aus dem Hut zauberst. Besser gesund essen als zu hungern. Lieber mal „sündigen“, als stundenlang traurig auf den Schokomuffin zu blicken. Mache lieber einen Fehler und lerne daraus als Dich selbst ewig lang damit runterzuputzen. Ob diese Tipps jetzt vor Krebs schützen oder Dich bis ins hohe Alter gesund halten, kann ich nicht versprechen. Aber einen Versuch ist es allemal wert und glücklicher macht es allemal.

Mach doch gern auch bei meiner Umfrage zu Deinem Lebensstil mit. Hier beantwortest Du in wenigen Minuten ein paar Fragen zu Deinem Lebensstil. Ich möchte meine Angebote gern für Dich verbessern und kann Dich so besser kennenlernen.

Lass mich wissen, wie Dein Alltag aussieht. Ich freue mich über die Bausteine Deines gesunden Lebensstils. Schreib es doch in die Kommentare.

 deine

Pilates-Anna

Anna-Maria Breil - Tipps für mentale Stärke

Für Dich auch interessant zu Lesen:

>> Träume sind zum Leben da

>> gesunde Ernährung aber keine Zeit

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner